28.08.2017 The State of Swing Meckern auf hohem Konjunkturniveau Bis Ende des Jahres deuten Umfragen auf eine solide Erholung in Deutschland hin. Das Konjunkturbild bekommt jedoch erste Kratzer.
04.08.2017 The State of Swing Real- und Geldwirtschaft: Wenn jetzt Aktien korrigieren, wird es weh tun Der deutsche Aktienmarkt ist rund 50% überbewertet. Oder wie Real- und Geldwirtschaft zusammenhängen.
02.08.2017 The State of Swing Aufwärts wird die Luft zwar dünner, nur heisser wird es nimmer Die Kapazitätsauslastung in der deutschen Industrie erreicht den Zwischengipfel von 2011. Doch moderate Lohnsteigerungen werden kaum die Wirtschaft überhitzen.
28.07.2017 The State of Swing Es gibt keinen richtigen Aufschwung im falschen Die Investitionen in neues Kapital erholen sich in den USA seit Monaten. Doch noch immer liegt der aktuelle Konjunkturzyklus in seinen letzten Zügen.
27.07.2017 The State of Swing Niemand weiss, wie schön dieser Konjunktursommer in der Schweiz wird Anders als in Deutschland wissen wir sehr wenig über den aktuellen Konjunkturverlauf in der Schweiz. Abgesehen vom Regen sollte auch hier der Sommer erfreulich ausfallen.
07.07.2017 The State of Swing Im permanenten Ungleichgewicht zählen nur neue Investitionen Die Wirtschaft flirtet mit einer Stagnation. Die Bestellungen von Kapitalgütern in Deutschland verraten aber, dass Europa die globale Konjunktur noch eine Weile stützen kann.
06.07.2017 The State of Swing Deutscher Aktienmarkt schwebt fast 50% über der Realwirtschaft Warren Buffett hat es für die USA gezeigt: Die Realwirtschaft zieht den Aktienmarkt immer wieder wie ein Magnet an. Die Übertreibung ist so gross wie in der New Economy.
04.07.2017 The State of Swing So warnt das Institut für Weltwirtschaft heimlich vor einer Rezession Die Prognosen für Deutschland gehen auseinander: Steigen die Gewinne oder fallen sie in diesem Jahr? Zumindest die ersten Monate des Jahres waren erfreulich.
30.06.2017 The State of Swing Wie der lange, mickrige Aufschwung die Hirne der Deutschen aufweicht Das Rekordniveau des Ifo-Geschäftsklimas spiegelt die Länge des Aufschwungs – nicht seine Dynamik. Spätestens ab Herbst wird es kritisch.
28.06.2017 The State of Swing Wenn Deutschland überhitzt, merkt es keiner Wie in jeder Marktwirtschaft laufen auch in Deutschland die Investitionen im Aufschwung dem Konsum davon. Noch wichtiger ist aber der Exportüberschuss, der alles komplizierter macht.
27.06.2017 The State of Swing Die US-Wirtschaft flirtet noch immer mit einem schwarzen Schwan Der Auftragseingang für Investitionsgüter in den USA erholt sich. Doch wie in den Sechzigern und den Achtzigern signalisiert das noch keinen neuen Aufschwung.
22.06.2017 The State of Swing Amerikas Krisentendenzen mit leicht freundlicher Note Seit drei Jahren warnen erste Ökonomen vor einer Rezession in den USA - darunter nicht nur die üblichen Dauerpessimisten. Passiert ist bislang aber wenig.