30.06.2020 Objektiv Young Abe Im Regierungsviertel von Indianapolis, der Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaats Indiana, steht ein Abbild des jungen Abraham Lincoln: vorteilhaft bartlos.
23.06.2020 Objektiv Faraday Der geniale britische Naturforscher Michael Faraday (1791–1867) fand heraus, wie elektrische Abschirmung funktioniert: Wer im Gewitter im Auto sitzt, dem kann ein Blitzschlag nichts anhaben – der «faradaysche Käfig» bietet Schutz.
16.06.2020 Objektiv Verbündet Der erste Generalsekretär der Nato, der britische General Ismay, brachte den Bündniszweck in den Fünfzigerjahren auf die Formel «to keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down».
09.06.2020 Objektiv Neue Hanse Der kitschige Kutter sticht mit Ausflüglern auf einen Sundowner in die Ostsee, vor dem polnischen Swinoujscie, einst Swinemünde.
02.06.2020 Objektiv Albtraum Man möchte nicht gegen sie antreten müssen: taiwanesische Marinesoldaten.
19.05.2020 Objektiv Swissminiatur «Machen Sie Ferien in der Schweiz!» – dazu hat Bundesrat Ueli Maurer vor zwei Wochen den Nationalrat aufgefordert.
07.05.2020 Objektiv Maastricht Einst lobpreisten hier Mönche den Herrn, im Chor der Dominikanerkirche zu Maastricht.
21.04.2020 Objektiv Flieg, Trabi, flieg! Der nachgebaute Trabant wurde eben erst, im März, über dem Berliner Alexanderplatz montiert; die Touristenscharen, die sich daran hätten ergötzen sollen, versiegten jedoch «just in time».
14.04.2020 Objektiv Bürger Crusoe Robinson Crusoe lebte 28 Jahre, zwei Monate und 19 Tage auf seiner Insel, davon die ersten 25 Jahre einsam und allein: «Ich bin von allen Menschen und von aller Welt abgesondert», notierte der Schiffbrüchige ins Tagebuch; «ich bin aus der menschlichen Gesellschaft ausgeschlossen und muss als Einsiedler leben.» Der Roman von Daniel Defoe (1660–1731), erschienen 1719, war ein Riesenerfolg und wurde sogleich übersetzt; hier werden alte französische Ausgaben gezeigt.