27.09.2019 Was zählt Traumschiff – Woher Kreuzfahrt-Touristen kommen Eine Seefahrt, die ist lustig, will ein Kinderlied wissen.
20.09.2019 Was zählt Die ältesten Demokratien «Demokratie» ist keine exakte Wissenschaft, weder in der politischen Praxis noch in der theoretischen Definition.
13.09.2019 Was zählt Wer im Tourismus wie wettbewerbsfähig ist Es stehen immer ungefähr die «üblichen Verdächtigen» zuoberst, wenn das Weltwirtschaftsforum (Wef) die Wettbewerbsfähigkeit von Tourismusdestinationen erhebt.
30.08.2019 Was zählt Die F&E-Champions Die «üblichen Verdächtigen» liegen voraus, was die Ausgaben für Forschung und Entwicklung betrifft.
23.08.2019 Was zählt Wo das CO2 herkommt China, die USA und Indien: Diese drei Länder pusten fast die Hälfte des Kohlendioxids in die Atmosphäre.
16.08.2019 Was zählt Die Böhmen bechern am beflissensten Bier «Ich hab fünf Biere mit einem Kipfel und einem Würstl», rechnete einst Schwejk mit dem Wirt im Prager Gasthaus «Zum Kelch» ab; bald darauf wurde Schwejk eingezogen und zum braven Soldaten gedrillt.
09.08.2019 Was zählt Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf In Neuseeland, Finnland, den Niederlanden, im Vereinigten Königreich, in Belgien, Australien und Irland ist man im Allgemeinen ausgeschlafen.
02.08.2019 Was zählt Länger im Erwerbsprozess Es war während langer Zeit eine Art Totschlagargument gegen ein höheres Rentenalter: Die Schweizer würden im Durchschnitt schon vor dem regulären Pensionsalter aus dem Erwerbsleben ausscheiden.
26.07.2019 Was zählt Der mediale Bannwald dünnt sich aus Eine vielfältige Presselandschaft sei gleichsam der «Bannwald der Demokratie» – das Wort wird Theodor Gut (1890 – 1953), Verleger und Präsident des Zürcher Freisinns, zugeschrieben.
12.07.2019 Was zählt US-Konzerne dominieren Die USA würden ihre führende Rolle als grösste Wirtschaftsmacht der Welt verlieren, ja das Land werde deindustrialisiert: Derartige und ähnliche Aussagen werden immer wieder kolportiert – sie lassen sich allerdings kaum mit Fakten belegen.
05.07.2019 Was zählt Was der Fiskus den Unternehmen nimmt Die maximalen Gewinnsteuersätze in den Schweizer Kantonen sind insgesamt wettbewerbsfähig im Vergleich mit denjenigen in den EU-Staaten.