01.12.2016 Wissen Unterschiede zwischen Niveaugrösse und Wachstumszahl Ein Aufruf zum kritischen Hinterfragen von hingeworfenen Phrasen zu wirtschaftlichen Kenngrössen.
28.11.2016 Wissen Wer kauft noch negative Renditen? An den globalen Bondmärkten erbringen viele Obligationen eine negative Rendite.
24.11.2016 Wissen Wo stecken die schönen Dividenden? An den Aktienmärkten gibt es noch immer ausgesprochen interessante Dividenden zu verdienen. In der Schweiz sind einige davon gar steuerfrei. Es lohnt sich durchaus, hier näher hinzusehen.
21.11.2016 Wissen Das Zins-Drama Seit Mitte 2016 scheint der Rückgang der langfristigen Renditen ins Stocken zu geraten, um nicht zu sagen, sich umzudrehen. Könnte nun der Trendwechsel bei den Zinsen kommen?
17.11.2016 Wissen Die Probleme der Bonus-(Un-)Kultur Corporate Governance bzw. die Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden, befindet sich in permanentem Wandel.
14.11.2016 Wissen Konglomerate oder selbst diversifizieren? Konglomerate sind Mischkonzerne, die aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern bestehen.
10.11.2016 Wissen Führen Momentum-Strategien zum Erfolg? Viele Investoren haben das Gefühl, mit sogenannten Momentum-Strategien den Heiligen Gral der Geldanlage gefunden zu haben.
07.11.2016 Wissen ZOGA – so legt man Geld an Eine reine Mittelwert-Varianz-Mittelallokation wird den Bedürfnissen des durchschnittlichen Anlegers wahrscheinlich nicht gerecht.
03.11.2016 Wissen Wie viele Aktien braucht es? Diversifikation ist der Kern um am Aktienmarkt unsystematische Risiken wirklich wegzubekommen.
31.10.2016 Wissen Indexfonds oder ETF? Indexfonds und ETF sind passive Anlageprodukte, die nur versuchen, einen Index zu replizieren. Trotzdem gibt es wesentliche Unterschiede.
27.10.2016 Wissen Der Mega-Crash Verrückte Zentralbanken, völlig verzerrte Märkte und historische Tiefstzinsen: Erwartet uns bald die grosse Korrektur?
24.10.2016 Wissen Ist klein fein? Im laufenden Jahr haben die Aktien von kleinen Unternehmen (Small und Mid Caps) den grosskapitalisierten Titeln an der Börse bei weitem den Rang abgelaufen.