07.08.2014 Wissen Häufigkeits- und Normalverteilung Die Häufigkeitsverteilung ist eine bewährte Methode.
05.08.2014 Wissen Portfoliotheorie: Grundlagen – Teil 1 Die moderne Portfoliotheorie hat die (Anlage-)Weisheit «Lege nicht alle Eier ins gleiche Nest» formalisiert. Dabei steht nicht die einzelne Anlage im Mittelpunkt der Analyse, sondern die Interaktion mehrerer Anlagen.
01.08.2014 Wissen Die PE-Growth Ratio Das künftige Gewinnwachstum ist ein zentraler Treiber des Aktienwerts.
01.08.2014 Wissen Die PE Ratio – Begriffe Verschiedene Begriffe zum Bewertungsmassstab der Aktienmärkte.
01.08.2014 Wissen Die PE Ratio: Beispiel Citigroup Am Beispiel der Citigroup gehen wir auf die PE Ratio ein.
01.08.2014 Wissen Logarithmische vs. lineare Skala – Teil 2 Welche Bedeutung hat die Wahl der Basis des Logarithmus?
01.08.2014 Wissen Logarithmische vs. lineare Skala – Teil 1 Welche Bedeutung hat die Skalierung der Y-Achse?
01.08.2014 Wissen Geometrisches und arithmetisches Mittel Die Berechnung der durchschnittlichen Rendite.