30.07.2014 Wissen Bankregulatorische Eigenmittel – Teil 4 Die systemrelevanten Banken UBS und Credit Suisse.
30.07.2014 Wissen Bankregulatorische Eigenmittel – Teil 3 In Teil 3 wird die Gesamtkapitalquote konkretisiert.
30.07.2014 Wissen Bankregulatorische Eigenmittel – Teil 1 Die regulatorische Eigenkapitalausstattung.
21.07.2014 Wissen Dividenden sind gefährlich. Wirklich? – Teil 3 Die Dividende allein darf nicht Ansporn sein, eine beliebige Aktienposition einzugehen. Das Argument der Dividendenrendite spielt besonders im Tandem mit einem langen Anlagehorizont. Anhand der Aktie und der Dividendenpolitik von Nestlé werden die Argumente im vorliegenden Video verdeutlicht.
17.07.2014 Wissen Aussteigen?! Jetzt?! Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung von Aktienportfolios. Im vorliegenden Video zeigen wir Ihnen die simpelste dieser Möglichkeiten – den einfachen Stop-Loss. Doch Achtung, er hat Tücken, die man kennen muss.
15.07.2014 Wissen Dividenden sind nicht trivial – Teil 2 In einem Zinsumfeld, wie wir es im Frühjahr/Sommer 2014 haben, sind die Dividendenrenditen, die derzeit bezahlt werden, alles andere als trivial. Es lohnt sich durchaus, über dieses Argument nachzudenken.
08.07.2014 Wissen Sind Dividenden wirklich langweilig? – Teil 1 – Die Reinvestition der Dividenden ist ein wesentliches Element des langfristigen Gesamtertrags von Aktien. Bleibt sie aus, reduziert sich das Renditepotenzial einer Aktieninvestition ganz gewaltig.
03.07.2014 Wissen Was ist ein Index? SMI, Dax, Dow Jones… Indizes gehören zu den Standardwerkzeugen der Finanzwelt. Bei ihrer Verwendung sollte man sich aber der Stolpersteine bewusst sein. Das Video fasst einige wichtige Punkte zusammen.
30.06.2014 Wissen Wenigstens kriegt man sein Geld zurück Bei einer (mündelsicheren) Staatsanleihe mit Laufzeit von 10 Jahren erhält man nach 10 Jahren sein Geld wieder zurück – deswegen ist sie vermeintlich risikolos. Wie riskant waren in der Vergangenheit aber Aktien, wenn man sie a priori 10 Jahre hat halten wollen?