07.07.2022 Meinungen China zahlt einen hohen Preis für seinen Rückzug Trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Folgen ist damit zu rechnen, dass Peking sein geopolitisch motiviertes Desengagement fortführen wird. Ein Kommentar von George Magnus.
06.07.2022 Meinungen Lehnt die russische Kultur nicht ab Die Weigerung, sich mit der russischen Kultur zu befassen, wird Putin nicht umstimmen, doch sie schneidet eine Informationsquelle über seine Ziele und Motive ab. Ein Kommentar von Nina L. Chruschtschewa.
05.07.2022 Meinungen Zinswende: zu früh, zu heftig Rezessionsängste sind aufgekommen. Um auf sinkende Zinsen zu setzen, ist es aber noch zu früh. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
05.07.2022 Meinungen Peu d’amour am Amur Das Bündnis zwischen Putin und Xi ist keine Herzensangelegenheit. In China schmerzen die russischen Gebietsannektionen an Amur und Ussuri unvermindert. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
05.07.2022 Meinungen Energiepreise auf Achterbahnfahrt Längerfristig dürften die Energiepreise weiter steigen, sofern die Investitionstätigkeit nicht zunimmt. Doch danach sieht es angesichts der Vorgaben durch die Politik nicht aus. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
04.07.2022 Meinungen Wette auf Dollarsturz verloren – vorerst Man stelle sich nicht gegen die amerikanische Notenbank. Das exorbitante Privileg des Dollars als weltweite Reservewährung ist nie deutlicher als in Kriegszeiten. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
01.07.2022 Meinungen Was tun mit der Hypothek? Ein Schnäppchen sind die langen Hypotheken mittlerweile nicht mehr. Das bereitet vielen Eigenheimbesitzern schlaflose Nächte. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
01.07.2022 Meinungen Zinsentwicklung wird für Zentralbanken zur Nagelprobe Die Europäische Zentralbank will verhindern, dass die Zinsen in den Eurostaaten unterschiedlich stark steigen. Der erhöhte Renditeaufschlag italienischer Staatsanleihen hat sie alarmiert. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
01.07.2022 Meinungen Pharma braucht zweiten Anlauf für US-Handelsvertrag Der Freihandel mit den USA ist nicht in Sicht, doch wenigstens könnte die Pharmaindustrie erleichterten Zugang erhalten, wie die EU und Grossbritannien ihn schon haben. Ein Kommentar von Rupen Boyadjian.
30.06.2022 Meinungen «It’s the Inflation, Stupid!» US-Präsident Joe Biden sollte seine untaugliche Wirtschaftspolitik aufgeben und sich in die Mitte bewegen, wie Bill Clinton nach den verlorenen Zwischenwahlen 1994. Ein Kommentar von Michael J. Boskin.