10.08.2020 Meinungen Beziehungen zur EU in der Schwebe Der Umgang der Schweiz mit der EU schwankt zwischen wirtschaftlicher Nähe und politischer Distanz. Der Hochseilakt könnte noch schwieriger werden, schreibt FuW-Redaktor Manfred Rösch.
10.08.2020 Meinungen Es wird einsamer um Spaniens Thron Nach dem Wegzug von Juan Carlos, der dem Land die Demokratie brachte, ist König Felipe gefordert. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
07.08.2020 Meinungen Gold Bug Gold gehört in jedes Portefeuile. Ein Anstieg auf 3000 $ je Unze wird allerdings noch etwas dauern. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
07.08.2020 Meinungen Sollen Regierungen jetzt hemmungslos Geld ausgeben? Staatsausgaben sind zwar nötig, doch Vorsicht ebenfalls, obschon die Märkte für Staatsanleihen bisher noch nicht negativ auf das hohe Kredit- und Ausgabenniveau reagieren. Ein Kommentar von Raghuram G. Rajan.
05.08.2020 Meinungen Lehren der tragischen Haifischjagd Mitunter wird Marktwirtschaft nicht richtig umgesetzt. Das zeigt sich bei der Jagd auf Haie. Ökonomisch ist klar, was zu tun wäre, doch die Politik orientiert sich nicht daran. Ein Kommentar von Rolf Weder.
04.08.2020 Meinungen V-förmig Frühindikatoren stimmen die Börse optimistisch. Nicht ganz zu Unrecht. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Rohner.
04.08.2020 Meinungen Krise ist nicht ausgestanden Mehr Arbeitslose in der Schweiz in den kommenden Monaten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
04.08.2020 Meinungen Für eine Partnerschaft unter Rivalen Die Beziehungen zwischen den USA und China sollten durch gesunden Wettbewerb sowie Zusammenarbeit in globalen Fragen geprägt sein. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.
31.07.2020 Meinungen Die grosse Kapitalflucht aus Südeuropa Der strukturelle Hintergrund der Coronakrise liegt in falschen relativen Preisen. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.
30.07.2020 Meinungen Der Ruf nach dem Staat Immer mehr staatliche Interventionen untergraben die Marktwirtschaft. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.