05.06.2020 Meinungen Deregulierung gering geschätzt Der Nationalrat lehnt den bundesrätlichen Vorschlag ab und will an Industriezöllen festhalten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
05.06.2020 Meinungen Zeit für einen selektiven Schuldenerlass Schulden sind ein gefährliches Instrument. Inmitten einer beispiellosen globalen Krise muss sich hier etwas bewegen. Ein Kommentar von Willem H. Buiter.
04.06.2020 Meinungen Mehr PEPP von der EZB Die Europäische Zentralbank weitet ihr Notfallkaufprogramm um 600 Mrd. auf 1350 Mrd. € aus. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
04.06.2020 Meinungen Automatisierung und der Mensch Die Coronakrise lehrt, dass Roboter allein nicht der Schlüssel zu wirtschaftlicher Dynamik sind. Sie bedeuten ohne menschliche Tätigkeit nur wenig. Ein Kommentar von Sami Mahroum.
03.06.2020 Meinungen Mutige Fragen und Antworten nötig Die Behauptung, jedes Leben sei unendlich viel wert, trägt nicht zu einer rationalen Bewältigung der Coronakrise bei. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.
03.06.2020 Meinungen Für den Wiederaufschwung in Infrastruktur investieren Infrastrukturinvestitionen schaffen Arbeitsplätze, Wohlstand, Respekt und Würde. Sie legen die Basis für unsere zukünftige Prosperität. Ein Kommentar von Michael Sieg.
03.06.2020 Meinungen Bewährungsprobe für eine Fiskalunion Die EU-Länder wollen sich in der Coronakrise gemeinsam verschulden. Wächst damit das Vertrauen zwischen ihnen, kann es die Union verändern. Ein Kommentar von FuW-Redaktor André Kühnlenz.
02.06.2020 Meinungen Schulden abbauen Die Finanzkommission des Nationalrats will die Croronaschulden an der Schuldenbremse vorbei verbuchen – eine sehr schlechte Idee. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
02.06.2020 Meinungen Spanien ist noch weit entfernt von Normalität Das von der Covid-Krise hart getroffene Land braucht einen breiten politischen Konsens und ein Programm zum Wiederaufbau der Wirtschaft. Doch Premier Pedro Sánchez’ Kurs wirkt eigensinnig. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
01.06.2020 Meinungen Erfolgsmodell Südkorea Das Land hat die Covid-19-Krise gemeistert, und es widerlegt Chinas Propaganda, Demokratie und Wirtschaftswachstum seien unvereinbar. Ein Kommentar von Urs Schoettli.