07.05.2020 Meinungen Trump ist erst angeschlagen Zwar liegt der Präsident in Umfragen hinter seinem Herausforderer Joe Biden zurück, doch bis zu den Wahlen im November kann viel geschehen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Martin Lüscher.
06.05.2020 Meinungen Corona und Wettbewerb Im Kampf gegen Corona bemüht sich die Politik, das Wissen zu fördern, um bessere Entscheide zu fällen. In der Schweizer Wettbewerbspolitik dagegen wird vorhandenes Wissen mit Absicht missachtet. Ein Kommentar von Markus Saurer.
05.05.2020 Meinungen Sell in May Die Weisheit, dass man im Mai aussteigen soll, ist in die Jahre gekommen. Jetzt steht ihr Comeback aber bevor. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
05.05.2020 Meinungen EZB sollte deutsche Anleihen ignorieren Das Verfassungsgericht lässt die Argumente aus dem EZB-Rat ausser Acht. Die EZB sollte Käufe in Deutschland tief halten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor André Kühnlenz.
05.05.2020 Meinungen Börsen garantieren Transparenz, Fairness, Stabilität – auch in Krisen Durch die Fähigkeit, auch unter extremer Volatilität zuverlässig zu arbeiten, schaffen Börsen Stabilität. Ein Kommentar von Urs Rüegsegger.
04.05.2020 Meinungen Gering geschätzte Freiheitsrechte Der Bundesrat will vorerst am Notrecht festhalten. Das ist staatspolitisch problematisch. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
04.05.2020 Meinungen Regieren heisst abwägen Gutes Regieren heisst vorausschauendes Regieren, heisst Nutzen und Kosten von Massnahmen gegeneinander abwägen. Die Zeiten sind so, dass die Politik tragische Entscheide treffen muss. Ein Kommentar von Stefan Felder.
04.05.2020 Meinungen Titos Tod war das Fanal für Jugoslawiens Ende Marschall Tito hinterliess im Mai 1980 ein zerbrechliches Gebilde. Er hatte das Land noch zusammengehalten, doch der Zerfall hatte bereits eingesetzt. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
30.04.2020 Meinungen Meine Top fünf Jetzt ist es besonders wichtig, sein Portfolio zu überprüfen. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
30.04.2020 Meinungen Der EZB geht es nicht nur um Anleihenkäufe Die Europäische Zentralbank baut die Massnahmen aus, mit denen sie speziell die Kreditvergabe der Banken unterstützt. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.