11.03.2020 Meinungen Die Stromversorgung ist gefährdet Die Schweiz will bis 2050 aus der Kernkraft aussteigen und auf erneuerbare Energieträger umstellen. Das dürfte allerdings kaum gelingen. Ein Kommentar von Silvio Borner.
10.03.2020 Meinungen Opec bringt Markt nicht in Balance Die Ölpreisbaisse wird Opfer fordern – sowohl Unternehmen wie auch Staaten. Ein Kommentar von Cornelia Meyer.
10.03.2020 Meinungen Buffett weiss es Die Ungewissheit setzt viele Finanzmarkttheorien vorübergehend ausser Kraft. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
10.03.2020 Meinungen Das Coronavirus und die Weltwirtschaft Die Krankheiten entwickeln sich ständig weiter, und wir müssen unsere Fähigkeit, neu auftretende Bedrohungen zu verstehen und zu bekämpfen, ständig verbessern. Ein Kommentar von Simon Johnson.
09.03.2020 Meinungen Von den Falschen gewählt 1966 trug die SPD dazu bei, den früheren Nationalsozialisten Kurt Georg Kiesinger zum Bundeskanzler zu wählen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
09.03.2020 Meinungen Eine Weltwirtschaft ohne Sicherheitspolster Die Weltwirtschaft operiert gefährlich nahe an der Abrissgeschwindigkeit. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
09.03.2020 Meinungen Die Krux mit den Währungsreserven Der Ertrag auf den Fremdwährungsreserven der SNB weckt politische Begehrlichkeiten. Das erschwert die Durchsetzung von Reformen. Ein Kommentar von Reto Föllmi.
06.03.2020 Meinungen Corona-Rezession Die Märkte preisen mehr als einen kurzen Wachstumseinbruch ein. Das macht Aktien interessanter als Staatsanleihen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Rohner.
06.03.2020 Meinungen AHV in Gefahr Der Gewerkschaftsbund verlangt mit einer Volksinitiative die Ausschüttung einer 13. AHV-Rente. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
05.03.2020 Meinungen Das Gefühl der Siebzigerjahre Die nächste globale Rezession könnte vor der Tür stehen – und womöglich völlig anders aussehen als die Rezessionen, die 2001 und 2008 begannen. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.