05.03.2020 Meinungen Und wenn negative Zinsen vernünftig wären? Die Bereitschaft, eine Prämie dafür zu bezahlen, dass man Konsum von heute auf morgen verschieben kann, manifestiert sich in einem negativen (Real-)Zins. Ein Kommentar von Erwin W. Heri.
05.03.2020 Meinungen Ein Plan für den Franken Die Nationalbank sollte sich nicht von Krise zu Krise hangeln. Nötig ist ein Währungsaufwertungskonzept. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Philippe Béguelin.
04.03.2020 Meinungen Eine Pandemie der Entglobalisierung? Es überrascht nicht, dass Covid-19 bereits in die heutigen nationalistischen Parolen Eingang gefunden hat. Das verheisst noch mehr Desinformation. Ein Kommentar von Harold James.
03.03.2020 Meinungen Allheilmittel? Auch nach der Zinssenkung bleibt der Aktienmarkt volatil und nervös. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
03.03.2020 Meinungen Wirtschaftspolitischer Sündenfall Das Parlament will Investitionskontrollen einführen – die Planwirtschaft rückt immer näher. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
03.03.2020 Meinungen Der Rechtsstaat steht auf dem Spiel Die Konzernverantwortungsinitiative führt zu höchst fragwürdigen Haftungsregeln. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
02.03.2020 Meinungen Reisen und Handeln in Zeiten der Epidemie Politik muss zwischen den Kosten und dem Nutzen ungehemmten Personen- und Warenaustauschs abwägen. Viele Vorteile der Globalisierung lassen sich auch ohne enorme Gesundheitsrisiken erreichen. Ein Kommentar von Joachim Voth.
02.03.2020 Meinungen Bernie Sanders ist die logische Wahl Im November dürfte der sozialistische Demokrat gegen Donald Trump antreten. Obwohl das Establishment der Demokratischen Partei in Panik verfällt, ist die Lage nicht hoffnungslos. Ein Kommentar von USA-Korrespondent Martin Lüscher.
28.02.2020 Meinungen Achtung – Bär Die Korrektur ist da. Wann kommt der Bärenmarkt? Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
28.02.2020 Meinungen Trumps Schwindel mit der Währungsmanipulation Trump drängt das Fed, die Zinsen zu senken und die Geldpolitik zu lockern, damit der Dollar sich abwertet. Die USA dürfen offenbar ihre Währung manipulieren – nur sonst niemand. Ein Kommentar von Anne O. Krueger.