30.01.2020 Meinungen Himmel und Hölle auf britische Art Das nächste Kapitel in der Brexit-Saga dürfte noch langwieriger und unvorhersehbarer werden als die erste Phase. Ein Kommentar von FuW-Korrespondent Pascal Meisser.
29.01.2020 Meinungen Die Zukunft der digitalen Währungen Noch ist nicht abzuschätzen, ob private digitale Währungen auf breiter Front aufkommen. Fest steht: Die Welt der Währungen und Zahlungen steht vor einem Umbruch. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
28.01.2020 Meinungen Nicht verkaufen Die Kursverluste im Zuge des Coronavirus bieten eine Kaufgelegenheit. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
28.01.2020 Meinungen Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr Economiesuisse warnt vor schädlichen Auswirkungen von zwei hängigen Volksinitiativen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
28.01.2020 Meinungen Zu wenig Transparenz als Risiko Chinas Umgang mit der Epidemie zeigt Systemschwächen auf. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Ernst Herb.
28.01.2020 Meinungen Künstliche Intelligenz wird die Arbeit nicht abschaffen Wir müssen bezahlte und unbezahlte Arbeit gerecht verteilen. Sonst droht die Gefahr, die Gesellschaft zu spalten. Ein Kommentar von Andrea Komlosy.
27.01.2020 Meinungen So hängt die Schweiz alle ab Kostenwahrheit statt Subventionen in der Klima- und der Verkehrspolitik würde dem Staat Einnahmen verschaffen. Damit liessen sich Steuern senken. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.
27.01.2020 Meinungen Gesundheitspolitische Irrwege Die hängigen Volksinitiativen lösen die Probleme nicht – im Gegenteil. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
24.01.2020 Meinungen Goldfieber Das Edelmetall zeigt sich nun besonders attraktiv. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
24.01.2020 Meinungen Umdenken in der Eurozone Die EZB und die Finanzpolitiker des Euroraums müssen erkennen, dass sich die Folgen des Schrumpfens der Bevölkerung mit wirtschaftlichen Dauerstimuli kaum ausgleichen lassen. Ein Kommentar von Daniel Gros.