07.06.2022 Meinungen Viel Macht für den Bundesrat bei Casino-Konzessionen Um in der Schweiz eine Spielbank betreiben zu können, braucht es eine Konzession. Der Bundesrat hält wider besseres Wissen an einem mangelhaften Verfahren fest. Ein Kommentar von Jürg Müller.
06.06.2022 Meinungen Unfassbare Inflation Die Teuerung ist entwischt, der weitere Pfad verläuft im Nebel. Auftrieb erhalten die Preise von allen Seiten, und den Notenbanken ist schleierhaft, wie die Geldpolitik zu dosieren ist. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Philippe Béguelin.
03.06.2022 Schweiz Versäumnisse rächen sich Stromversorgung im Winter wird noch wackliger. Kurzfristig ist wenig auszurichten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
03.06.2022 Meinungen Aktien: Favoriten im Sturm Die vergangenen Monate waren auch für meine Favoriten schwierig. Dabeibleiben oder umschichten ist jetzt die Frage. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
02.06.2022 Ausland Der Unterschied zwischen Jerome Powell und Paul Volcker Der heutige Fed-Chef hat die Inflation zu spät erkannt. Die aktuelle Geldpolitik wird das Problem nicht lösen. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
31.05.2022 Meinungen PostFinance zurück auf Feld eins Für die Probleme des Postkonzerns müssen neue Lösungen gesucht werden.
31.05.2022 Meinungen Die AHV – beliebte Spielwiese der Gewerkschaften Neue Volksinitiativen führen ins finanzielle Abseits. Gerecht sind sie auch nicht. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
31.05.2022 Meinungen Tech-Aktien: Good news, bad news Auch wenn kaum eine Wiederholung der Dotcom-Blase droht – eine Entwarnung für den Aktienmarkt ist das nicht.
31.05.2022 Makro Schuldentragbarkeit in sehr unsicheren Zeiten Die Fiskalpolitik sollte aufhören, sich auf optimistische Wirtschaftsszenarien zu verlassen – und akzeptieren, dass Haushaltsdefizite abgebaut werden müssen, sobald die Inflation eingedämmt ist. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
30.05.2022 Meinungen Wird der Ukrainekrieg die WTO wiederbeleben? Um ein offenes Handelssystem zu erhalten, müssen neue Grundsätze sorgfältig geklärt werden. Vor allem geht es darum, eine «Friendshoring»-Doktrin zu definieren. Ein Kommentar von Anne O. Krueger.