08.10.2019 Meinungen Politischer Stillstand in Spanien Die spanischen Stimmbürger werden im November zum vierten Mal innerhalb von vier Jahren zu Parlamentswahlen gerufen. Die Politiker haben in der Regierungsbildung jeweils kläglich versagt. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
08.10.2019 Meinungen Der IWF nach Argentinien Die Politik sollte den IWF seine Kernaufgabe leisten lassen: Hilfe bereitstellen für die Bewahrung der globalen Finanzstabilität. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
07.10.2019 Meinungen Mehr Mut in der Debatte des Rentenalters Ältere Semester lehnen ein höheres Rentenalter eher ab – dennoch könnte es bald mehrheitsfähig werden. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
07.10.2019 Meinungen Libra und der Währungswettbewerb Die Internetwährung Libra ist eine spannende Herausforderung für die Geldordnung. Sie intensiviert zunächst den dringend nötigen Wettbewerb im Geld- und Bankwesen. Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.
07.10.2019 Meinungen Pragmatismus statt Ideologie Die Reformplattform der SP macht sich für konstruktive KMU-Politik stark. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
04.10.2019 Meinungen Machtlose Notenbanken Europäische Zentralbanker sehen sich ohne mehr Staatsausgaben nicht fähig, den Abschwung aufzuhalten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
04.10.2019 Meinungen Lagardes Fähigkeiten sind die Chance der Eurozone Christine Lagarde, die künftige Chefin der EZB, muss eine Trendwende anstossen. Der politische Wille ist entscheidend. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.
03.10.2019 Meinungen Staat verursacht Reformstau Die wichtigste Ursache für Reformstaus ist die Mentalität der Rückwärtsgewandtheit und der Besitzstandswahrung statt der flexiblen Anpassung an sich wandelnde Strukturen. Ein Kommentar von Robert Nef.
02.10.2019 Meinungen Es gibt kein Zurück mehr Demokraten wollen US-Präsident Donald Trump des Amtes entheben. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Martin Lüscher.
02.10.2019 Meinungen «Nachhaltig» auf Chinesisch China als immer noch vergleichsweise armes Land hat sich bewusst dafür entschieden, den Schwerpunkt von der Quantität auf die Qualität des Wachstums zu verlagern. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.