09.08.2019 Meinungen Das Ende der Zurückhaltung in der Eurozone Die Europäische Zentralbank will den Kapitalmarkt nun noch weiter aushebeln – das ist abenteuerlich. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.
09.08.2019 Meinungen Das Grundproblem der Energieversorgung Widerstand gegen den Bau einer neuen Staumauer im Triftgebiet formiert sich. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
09.08.2019 Meinungen USA brauchen mehr als einen Plan Klimawandel, Infrastruktur, Gesundheit, Immigration, Bildung – Amerika steht vor Herausforderungen. Wenig deutet darauf hin, dass es diese bald meistert, schreibt USA-Korrespondent Martin Lüscher.
08.08.2019 Meinungen Chinas Führung plant weit über den Tag hinaus Pekings auf lange Frist angelegte Strategie steht regelmässig in Gegensatz zu Amerikas kurzfristigem Ansatz. Das ist in der Ära des twitternden Präsidenten Trump besonders krass. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
07.08.2019 Meinungen Wenn alle Dämme brechen: UBS muss Daten liefern Das Bundesgericht hat ein Listenersuchen Frankreichs zur Lieferung von Kontodaten französischer UBS-Kunden gutgeheissen. Die richterliche Argumentation steht allerdings auf wackligen Füssen. Ein Kommentar von Andrea Opel.
07.08.2019 Meinungen Gesundheitspolitischer Reformstau Handlungsbedarf und Vorschläge für Reformen gibt es im Gesundheitswesen schon lange. Doch die Gesundheitspolitik kommt kaum vorwärts. Ein Kommentar von Markus Saurer.
07.08.2019 Meinungen Verkehrte Machtspiele In der Europafrage führen nur Kompromisse zum Ziel. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
06.08.2019 Meinungen Aktien ja, aber An Aktien führt trotz der höheren Unsicherheit kein Weg vorbei. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
05.08.2019 Meinungen Leitplanken für Blockchain & Co. Der bundesrätliche Vorschlag zur Regulierung von Blockchain und ähnlichen Technologien ist zweckmässig. Er stärkt die Wettbewerbsposition des Finanzplatzes Schweiz im internationalen Vergleich. Ein Kommentar von Jos Dijsselhof.
02.08.2019 Meinungen Demografische Bombe Pflegefinanzierung Die Alterung hat enorme Folgen für die Pflege. Deren Finanzierung und die Solidarität zwischen den Generationen werden zu Herausforderungen. Ein Kommentar von Martin Eling.