16.07.2019 Meinungen Bedingungsloses Grundeinkommen – eine schlechte Idee Statt ein System von Almosen zu errichten, sollten wir die Schaffung von gut bezahlten «Mittelschichtsarbeitsplätzen» fördern. Ein Kommentar von Daron Acemoglu.
15.07.2019 Meinungen Das Wachstum stirbt nicht an Altersschwäche Für die Ansicht, wirtschaftliche Expansionsphasen hätten eine Art natürliche Lebensspanne, gibt es weder empirische noch theoretische Belege. Ein Kommentar von Anatole Kaletsky.
15.07.2019 Meinungen Italien: Zwischen Provokation und Vernunft Lega-Chef Matteo Salvini ist in Rom vom Juniorpartner zum mächtigsten Politiker aufgestiegen. Nun versucht er, den Vorsprung zu bewahren. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
15.07.2019 Meinungen Front Running Wenn Manager Aktien des eigenen Unternehmens kaufen oder verkaufen, sollte das nicht überbewertet werden. Genau hinschauen lohnt sich trotzdem. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Ivo Ruch.
12.07.2019 Meinungen Das Reformtempo beschleunigen Die OECD will das Wachstum über mehr strukturelle Reformen erhöhen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
12.07.2019 Meinungen Britisches Kabarett Lieber Brexit mit Boris Johnson: Die Wahl des britischen Premierministers wirft Fragen auf. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Pascal Meisser.
12.07.2019 Meinungen Vollbeschäftigung in der Schweiz Neue Sozialversicherung ist nicht gerechtfertigt. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
11.07.2019 Meinungen Chinas Mühe mit dem Recht Der politische Reformstau in der Volksrepublik verschärft die Krisen. Ein Kommentar von Ernst Herb.
10.07.2019 Meinungen Glänzend Gold feiert ein beeindruckendes Comeback. Doch dem Höhenflug sind Grenzen gesetzt. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
09.07.2019 Meinungen Der kategorische Öko-Imperativ «Grüne» Politik ist quasi naturgemäss der autoritären Versuchung ausgesetzt. Doch wenn die Umwelt gerettet wird auf Kosten von Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft, fragt es sich: wozu?