09.07.2019 Meinungen Eine Zukunft ohne Währungskriege? Durch Technologie wird die Idee des 20. Jahrhunderts von einem globalen Geldsystem erneuert. Der Schlüssel dazu ist, die Verbindung zwischen Geld und Nationalstaat zu kappen. Ein Kommentar von Harold James.
08.07.2019 Meinungen Rätsel der Geldpolitik Bedeutet die glaubwürdige Drohung extremer Reaktionen seitens des Fed im Fall anziehender Inflation, dass es die Politik der Volcker-Ära nicht wiederholen muss? Ein Kommentar von Robert J. Barro.
08.07.2019 Meinungen Auf dem falschen Weg in der Altersvorsorge Um das Dreisäulensystem in der Altersvorsorge zukunftstauglich zu machen, braucht es zwingend ein höheres Rentenalter. Der Bundesrat verschliesst sich dieser Erkenntnis hartnäckig. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
05.07.2019 Meinungen Keine Hexerei Die Gewinner des VR-Rankings zeigen es vor: Solide Corporate Governance ist für zeitgemässe Unternehmensführung unerlässlich. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Eflamm Mordrelle.
04.07.2019 Meinungen Wirtschaftswachstum – Schlüssel zum Frieden? Die USA möchten den Nahost-Konflikt entschärfen. Die Palästinenser sollen den wirtschaftlichen Nutzen eines Friedens erkennen. Ein Kommentar von Michael J. Boskin.
03.07.2019 Meinungen Debakel für die Altersvorsorge Der Bundesrat und die Sozialpartner wollen mehr Geld in die Altersvorsorge pumpen, doch das ist keine Lösung. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
03.07.2019 Meinungen Lagarde muss sich erst beweisen Sie ist zwar nicht Ökonomin, könnte an der Spitze der EZB trotzdem gute Geldpolitik umsetzen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
02.07.2019 Meinungen Perfekt lauwarm Die Börsen haben sich mit dem schwachen Konjunkturklima arrangiert. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
02.07.2019 Meinungen Spanien braucht Stabilität und weitere Reformen Vor sechzig Jahren begann die Liberalisierung von Spaniens Wirtschaft. Die Finanzkrise deckte Schwachstellen auf. Die Politik muss handeln, ist jedoch blockiert. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
02.07.2019 Meinungen Regieren als Dialog Das politische System der Schweiz beruht auf einem fortwährenden Austausch zwischen Regierung und Volk. Dies stösst bei europäischen Spitzenpolitikern auf Argwohn. Ein Kommentar von Robert Nef.