11.06.2019 Meinungen «Versuchsstation des Weltirrsinns» Die Krise in Österreich lässt sich als Vorzeichen einer Krise im Westen verstehen. Der Gang in die Politik ist nur noch für die Durchschnittlichsten attraktiv. Ein Kommentar von Rahim Taghizadegan.
11.06.2019 Meinungen Indien ist reif für den «Big Bang» Die Regierung von Premierminister Narendra Modi muss Strukturreformen anpacken. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Ernst Herb.
10.06.2019 Meinungen Bulle gegen Bär Es gibt zwei gute Gründe, an weitere Kursgewinne zu glauben. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
07.06.2019 Meinungen Bekenntnis zum bilateralen Weg Bundesrat gegen Begrenzungsinitiative und für Klärungen im Rahmenabkommen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
07.06.2019 Meinungen Notenbanken werden grün Zentralbanker beteiligen sich zunehmend an der Klimadebatte. Sie müssen jedoch zeigen, wie mandatskonform das ist, und sie dürfen ihre Unabhängigkeit nicht gefährden. Ein Kommentar von Barry Eichengreen.
07.06.2019 Meinungen Ein No-Deal-Brexit – eher nicht Wer glaubt, das Vereinigte Königreich werde sich in ein zweites Simbabwe verwandeln, muss mit einem Brexit ohne Abkommen rechnen. Ein Kommentar von Anatole Kaletsky.
06.06.2019 Meinungen Der Bedarf an Stromimporten steigt Es braucht zusätzliche Produktionskapazitäten im Inland. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
06.06.2019 Meinungen Jetzt reden wir über sinkende EZB-Zinsen Nicht nur die Anleger spekulieren: Der EZB-Rat diskutiert bereits, ob eine Senkung des negativen Leitzinses angebracht ist. Ein Kommentar von FuW-Redaktor André Kühnlenz.
06.06.2019 Meinungen OECD setzt Steuerwettbewerb unter Druck Die Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten soll harmonisiert werden. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
05.06.2019 Meinungen Ewig im Minus Der Leitzins der SNB bleibt noch lange auf –0,75%, unabhängig davon, ob sich die Lage aufhellt oder verdüstert. Ein Kommentar von FuW-Ressortleiter Philippe Béguelin.