05.06.2019 Meinungen Die Huawei-Bedrohung Der US-Bann gegen Huawei ist gerechtfertigt. Er sollte nicht als Manövriermasse im Handelskrieg zwischen den USA und China betrachtet werden. Ein Kommentar von Christopher Balding.
04.06.2019 Meinungen Einst Japan, heute China Wie die Attacken auf Japan in den Achtzigerjahren blenden die heutigen Ausfälle gegen China Amerikas gesamtwirtschaftlichen Kontext aus. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
03.06.2019 Meinungen Der Geist des ersten Kommissars geht um Wer auch immer die EU-Kommission leiten wird: Prägendes Personal wie der Pionierchef der EWG-Kommission, Walter Hallstein, ist rar. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
03.06.2019 Meinungen Hat Amerika die Nase noch nicht voll? Indem Präsident Trump den starken Mann markiert, hat er die USA in der Weltwirtschaft zunehmend isoliert. Amerikanische Produzenten und Verbraucher zahlen bereits den Preis. Ein Kommentar von Anne O. Krueger.
03.06.2019 Meinungen Schulden gut, Schuldenbremse nicht? Staatsschulden an sich sind nicht das Problem, jedoch die Neigung der Politik, unentwegt weitere anzuhäufen. Daher sind kluge Rahmenbedingungen nötig. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
31.05.2019 Meinungen Timing Warum die Aktien der Swatch Group nicht das sprichwörtliche fallende Messer sind. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
31.05.2019 Meinungen Geldpolitik vs. Finanzpolitik Ein Staat kann auch mit einer Zentralbank als Rückversicherung seine realen Ausgaben und seine Realverschuldung nicht unbegrenzt ausweiten. Die Modern Monetary Theory übersieht das. Ein Kommentar von Ernst Baltensperger.
29.05.2019 Meinungen Der menschliche Vorteil Der Siegeszug quantitativer Strategien ist kaum aufzuhalten. Wer nicht mitmachen will, muss eine Nische finden. Ein Kommentar von Alexander Trentin.
28.05.2019 Meinungen «Game of Thrones» in der EU Die Sendung «Game of Thrones» ist vorbei, doch die Machtkämpfe in Brüssel beginnen gerade erst. Für spannende Unterhaltung ist nach den Wahlen zum EU-Parlament gesorgt. Ein Kommentar von Harold James.
28.05.2019 Meinungen Wie die Inflation zurückkehren könnte Ein Anziehen der Teuerung könnte Politik und Investoren auf dem falschen Fuss erwischen und zu schädlichen Überreaktionen führen. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.