27.04.2022 Meinungen Was die Norderweiterung der Nato bedeutet Für Finnland und Schweden ist die Nato-Mitgliedschaft nicht mehr bloss eine strategische Entscheidung: Seit dem 24. Februar ist sie zu einem existenziellen Gebot geworden. Ein Kommentar von Carl Bildt.
26.04.2022 Meinungen Musk und Twitter: #Neindanke Dass der reichste Mann der Welt Twitter übernimmt, ist kein Grund zum Feiern. So viel Macht in einer Hand ist viel zu gefährlich. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
26.04.2022 Schweiz Wider die Wettbewerbsverhinderer Der Weko sollten vom Parlament keine Steine in den Weg gelegt werden. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
25.04.2022 Meinungen Die Wachstumsmotoren stottern Der Internationale Währungsfonds korrigiert seine Wachstumsprognose für 2022 nach unten und wird auch für das Folgejahr zurückhaltender. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.
25.04.2022 Meinungen ESG und Vergütung: Wie löst man Zielkonflikte? Unternehmen agieren nachhaltiger und passen ihre Vergütungsmodelle entsprechend an. Dabei ist es wichtig, Zielkonflikte (Trade-offs) zu vermeiden. Ein Kommentar von Stephan Hostettler und Claudia Würstle.
25.04.2022 Meinungen Klimapolitik und ökologisches Wachstum CO2-Steuern, Emissionshandel und Umweltauflagen müssen sein, doch wachstumsfreundlich sind sie nicht. Die Politik muss mehr auf die Kraft der Innovation setzen. Ein Kommentar von Christian Keuschnigg.
22.04.2022 Meinungen Tech-Aktien: keine Netflix Die Netflix-Valoren zeigen endlich ihr wahres Gesicht. Das war längst überfällig. Andere Tech-Titel bieten bessere Chancen. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
22.04.2022 Meinungen Der Geist von Colombey Sollte Marine Le Pen wider Erwarten ins Elysée einziehen, stünde ein Friedenswerk auf dem Spiel, das Charles de Gaulle und Konrad Adenauer begründet haben. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
21.04.2022 Meinungen Atempause für die AHV neigt sich dem Ende zu Das Umlageergebnis des Sozialwerks fällt 2021 erneut positiv aus. Doch bald drohen wieder rote Zahlen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
21.04.2022 Meinungen Aktienrecht im Krisenmodus Die aktienrechtlichen Krisenregimes zu Covid und zum Krieg in der Ukraine sind heikel im Vergleich zum «regulären» Aktienrecht. Sie sollten möglichst bald aufgehoben werden. Ein Kommentar von Peter V. Kunz.