05.04.2022 Meinungen Aktienmarkt: Tina hat recht Für Anleger ist es auch oder vielleicht gerade in unruhigen Zeiten schwierig, eine valable Alternative zu Aktien zu finden. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
05.04.2022 Meinungen Das Ende der globalen Sparschwemme? Wenn sich der Inflationstrend der vergangenen dreissig Jahre umkehrt, könnten die Turbulenzen an den Obligationenmärkten nur ein Vorspiel sein. Ein Kommentar von Jim O'Neill.
04.04.2022 Meinungen Putins Krieg wird Russland zerstören Die Zukunft Russlands ist offensichtlich: Sie wird so dunkel sein wie die dunkelste Vergangenheit des Landes. Ein Kommentar von Nina Chruschtschowa.
04.04.2022 Meinungen Japan setzt auf Indien Im Schatten aggressiverer Ambitionen Chinas und des russischen Überfalls auf die Ukraine verstärkt Japan die Beziehungen zu Indien. Ein Kommentar von Urs Schoettli.
01.04.2022 Meinungen Credit Suisse – ein Fall von Selbstüberschätzung CS geht ein Risiko ein und nominiert eine linientreue Chinesin für den Verwaltungsrat.
01.04.2022 Schweiz Im falschen Film Die «Lex Netflix» will eine nutzlose Sondersteuer. Die Revision des Filmgesetzes gehört abgelehnt. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
31.03.2022 Meinungen Vorzüge der Berufslehre auf dem Prüfstand Die Berufslehre nimmt einen wichtigen Platz im schweizerischen Bildungssystem ein und wird dies auch künftig tun, doch bei Lichte betrachtet hat sie ihre Schwächen. Ein Kommentar von George Sheldon.
31.03.2022 Meinungen Russland muss Reparationen zahlen Die menschlichen Kosten von Putins Krieg sind unkalkulierbar, doch der wirtschaftliche Schaden ist es nicht: Moskau muss dafür geradestehen. Eine Kolumne von Anders Åslund.
31.03.2022 Meinungen Dritter Frühling für Dürrenmatts «Physiker» Das bedrohliche Geraune des Kremls um seine schrecklichen Atomraketen könnte dem Bühnenklassiker unverhofft abermalige Aktualität verschaffen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
30.03.2022 Meinungen Deutscher Scherbenhaufen Mit dem Doppelausstieg aus Kohle und Atomkraft gefährdet sich Deutschland: Es gibt die Energiequellen auf, die ihm eine gewisse Autarkie gewährten. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.