04.03.2022 Meinungen Was nur sollen wir tun? Die USA und die EU sollten den Handlungsspielraum der Mitglieder unliebsamer Regierungen und ihrer Entourage fruchtbar erweitern. Ein Kommentar von Reiner Eichenberger.
04.03.2022 Meinungen China schiebt den Wachstumsregler hoch Der diesjährige Volkskongress wird ein relativ hohes Wachstumsziel absegnen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
04.03.2022 Meinungen Putin und Xis Imperium des Grolls Die gemeinsame Abneigung Chinas und Russlands gegen die liberale Demokratie dürfte über die Idee aus dem 19. Jahrhundert obsiegen, dass die nationale Souveränität heilig ist. Ein Kommentar von Orville Schell.
03.03.2022 Schweiz «Gletscher-Initiative» schmilzt Realistische Energiepolitik ist gefragt. Verbote schaden der Versorgungssicherheit. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
03.03.2022 Meinungen Putins Krieg nicht mehr finanzieren Für russisches Gas nicht mehr bezahlen – oder die Bezahlung auf ein Treuhandkonto leisten, bis Moskau seine Truppen zurückzieht. Ein Kommentar von Simon Johnson.
02.03.2022 Meinungen Für eine Strafsteuer auf russisches Öl Würden alle Länder ausser China russisches Öl mit 90% besteuern, würde Russland versuchen, sein Öl an China zu verkaufen – dann würde auch China eine Steuer erheben. Ein Kommentar von Ricardo Hausmann.
01.03.2022 Meinungen Keine Insel Die Schweiz übernimmt die EU-Sanktionen gegen Russland. Das mag zwar die Neutralität ritzen, doch taugliche Alternativen dazu gibt es nicht. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
01.03.2022 Meinungen In faschistischem Stil auf Entnazifizierungstour Putin will die Ukraine vorgeblich von einem Leiden erlösen, das sie aber gar nicht hat – oder wenigstens nicht mehr. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
01.03.2022 Meinungen Der Westen im neuen Kalten Krieg Der Einmarsch Russlands in die Ukraine zeigt: Die USA und Europa brauchen eine neue, globale Strategie gegen die Autokraten dieser Welt. Ein Kommentar von US-Korrespondent Valentin Ade.
28.02.2022 Meinungen Chinas Interessen in der Ukraine China sieht sich sowohl als Gewinner als auch als Verlierer des Kriegs in Ukraine. Langfristig wird Peking aus dem Geschehen im fernen Europa geopolitischen Profit ziehen wollen. Ein Kommentar von Urs Schoettli.