19.01.2022 Meinungen Kasachstan und der Preis des russischen Imperiums Nur wenige Russen sind bereit, ihren Lebensstandard für einen besseren globalen Status zu senken. Ein Kommentar von Nina L. Chruschtschowa.
18.01.2022 Meinungen Das wilde Feld der Ukraine Ende des 18. Jahrhunderts drang das Zarenreich in die Steppe am Schwarzen Meer vor und schuf dort «Neurussland». Der Kreml will diese Gebiete zurück. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
18.01.2022 Meinungen Good News Company Ich investiere in Unternehmen, von denen ich stetig gute Nachrichten erwarte. Credit Suisse gehört nicht dazu. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
18.01.2022 Meinungen Klima und Energie: drei Herausforderungen für den Industriestandort Schweiz Gegen eine Stromlücke im Winter muss vorgesorgt werden, es braucht bessere Anreize, und überschüssiger Sommerstrom ist umzuwandeln. Ein Kommentar von Heinz M. Buhofer.
17.01.2022 Meinungen Kulissenschieben bei Credit Suisse Die Schweizer Bank hat den Präsidenten ausgetauscht. Damit ist noch keines der vielen Probleme gelöst.
17.01.2022 Meinungen Den Steuerstandort Schweiz stützen Die Reform der Verrechnungssteuer und der Umsatzabgabe ist ein Befreiungsschlag. Wenn sie gelingt, wird der Anleihenmarkt einen Schub erhalten. Ein Kommentar von Stefan Oesterhelt und Andrea Opel.
17.01.2022 Meinungen Was Kasachstan für die Ukraine bedeutet Ab jetzt ist eine Vereinbarung, die Ukraine aus der Nato herauszuhalten, das Minimum, nicht das Maximum, das Moskau fordern wird. Das könnte sogar funktionieren. Ein Kommentar von Sławomir Sierakowski.
14.01.2022 Meinungen Hypo-Poker Langfristige Hypotheken sind so teuer wie zuletzt 2018. Für den Eigenheimbesitzer stellt sich die Frage, was er nun tun soll. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
14.01.2022 Schweiz Strafsteuer auf Eigenkapital muss weg Ein Ja zur Abschaffung der Emissionsabgabe ist ein wichtiger Mosaikstein für einen zugkräftigen Steuerstandort Schweiz. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
14.01.2022 Meinungen Der Euro gewinnt an Statur Die Eurozone hat sich gefestigt, braucht jedoch Anpassungen, um Dysfunktionalitäten auszumerzen. Dieser Prozess ist heikel, doch der Spielraum ist grösser. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.