17.02.2021 Meinungen Bundesrätliche Zumutungen Der Bundesrat schlägt zögerliche Öffnungsschritte ab dem 1. März vor – sie haben den Charakter einer Alibiübung. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
17.02.2021 Meinungen Die Schweiz im Euroraum Die neue Nottransfusion der EU hilft in künftigen Krisen auch der Währungsunion. Das bringt Linderung für den Franken, doch bleibt die Schweiz ein formidabler sicherer Hafen, schreibt FuW-Ressortleiter Philippe Béguelin.
17.02.2021 Meinungen Katalonien im Labyrinth Auch nach den Regionalwahlen steckt die spanische Region im politischen Wirrwarr fest. Die im Zentralstaat regierenden Sozialisten sind in Barcelona zwar erstarkt, doch fehlt ihnen eine Strategie. Ein Kommentar von Sinforiano de Mendieta.
16.02.2021 Meinungen Dauerangst Die Rohstoffpreise ziehen auf breiter Front an. Und schon tauchen Inflationsängste auf. Ein Kommentar von FuW-Redaktorin Sylvia Walter.
16.02.2021 Meinungen Welpen der Wallstreet Die Schlagzeilen rund um Robinhood, GameStop oder Bitcoin deuten auf eine selbstbewusste neue Anlegergeneration hin, aber auch auf einen zunehmend überhitzten Markt. Ein Kommentar von Teodoro D. Cocca.
16.02.2021 Meinungen Biden, Xi und die Evolution der Kooperation Der einzige Weg, die weitere Verschlechterung der Beziehungen zu verhindern, besteht darin, dass entweder Washington oder Peking einen ersten Schritt auf die Gegenseite zu wagen. Ein Kommentar von Minxin Pei.
16.02.2021 Meinungen «Whatever it takes» für Italien Auch der designierte Ministerpräsident Mario Draghi hat kein Rezept zur Lösung der politischen Krise Italiens. Seine Technokratenregierung muss wirksam und von kurzer Dauer sein. Ein Kommentar von Paola Subacchi.
15.02.2021 Meinungen Stromversorgung in Gefahr Die hängige Gesetzesrevision bringt keine Versorgungssicherheit mit Strom. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
12.02.2021 Meinungen Bullenritt Die Finanzmärkte spielen verrückt. Doch die Exzesse und Blasengefahr sind kein Grund, um sich von Aktien zu verabschieden. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Rohner.
12.02.2021 Meinungen Die Gefahren einer ungleichen globalen Erholung Die unterschiedlichen Wachstumsprojektionen haben viel mit dem Zeitplan der Impfstoffauslieferung zu tun. In ärmeren Ländern werden die Leute bis 2022 darauf warten müssen. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.