11.09.2020 Meinungen Boris Johnson blufft Die Brexit-Taktik des britischen Premiers ist bedenklich waghalsig. Ein Kommentar von Grossbritannien-Korrespondent Pascal Meisser.
10.09.2020 Meinungen Abschied von Abenomics Eine zentrale Lehre aus Japans Erfahrung ist, dass es äusserst schwierig ist, in einer alternden Gesellschaft mit Ersparnisüberschüssen und reichlich Kapital Inflation zu erzeugen. Ein Kommentar von Daniel Gros.
09.09.2020 Meinungen Liquidität bringt Stimmung Die lockere US-Geldpolitik bringt zwar kein strukturelles Wachstum in den Schwellenländern, aber etwas Erleichterung. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
09.09.2020 Meinungen Es droht eine dauerhafte Dollarschwäche Falls es nicht zu einem starken Biden-Effekt kommt, dürfte der Dollar schwach bleiben. Gerade das kann Europa derzeit gar nicht gebrauchen. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
08.09.2020 Meinungen Verlockung der Macht Der Bundesrat will sich selbst grosse Kompetenzen geben. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
07.09.2020 Meinungen Abkopplung von China wird den USA schaden Die Beziehungen zwischen den USA und China brechen zusammen. Die wirtschaftliche Trennung ist sichtbar, die kulturelle könnte kommen. Ein Kommentar von Minxin Pei.
07.09.2020 Meinungen Anlageberatung im Krisendilemma Vermögende Anleger halten an persönlicher Beratung durch die Hausbank fest. Doch Banken und Berater müssen den Mehrwert ihrer Dienstleistung belegen. Ein Kommentar von Teodoro D. Cocca.
04.09.2020 Meinungen Irrational Aktien wie Tesla und Apple werden durch einen Split nicht billiger. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
04.09.2020 Meinungen Die Megastädte müssen sich dringend wandeln London, New York und andere Metropolen könnten untergehen wie einst Venedig. Der Ausbruch von Corona hat bestehende Probleme verschärft. Ein Kommentar von Harold James.
03.09.2020 Meinungen Spannung zwischen Japan und China Um fünf unbewohnte Inselchen und drei Felsblöcke im Ostchinesischen Meer streiten sich China und Japan. Die Furcht vor einer Eskalation ist berechtigt. Ein Kommentar von Urs Schoettli.