23.07.2013 Automobil Der Bienen-Käfer kommt Der VW Beetle GSR ist ab sofort bestellbar. Das weltweit auf 3500 Einheiten limitierte Sondermodell ist mit einer Leistung von 210 PS die bisher stärkste Version des automobilen Krabbeltiers; in die Schweiz werden offiziell nur 30 Stück gelangen.
18.07.2013 Automobil Der GTI rockt weiter Der VW Golf GTI bietet teuflischen Fahrspass in einem vernünftigen Rahmen. Ein neues Performance-Paket liefert etwas mehr Leistung, vor allem aber ein neues Sperrdifferenzial an der Vorderachse und grössere Bremsen. Wir haben dem weltweit beliebtesten Kompaktsportler auf den Zahn gefühlt.
18.07.2013 Automobil Neuer Rekordpreis für Oldtimer Die Spekulationen haben ein Ende: Ein Mercedes ist das teuerste Auto der Welt.
02.07.2013 Automobil Wie eine Urgewalt Der Porsche Cayenne S Diesel hat den bisher stärksten Selbstzünder des VW-Konzerns verbaut. Fahrbericht.
18.06.2013 Automobil Auf allen vieren Der Jaguar XJ ist nun auch mit Allradantrieb erhältlich. Wir haben das ausschliesslich mit 3-l-V6-Kompressormotor erhältliche Modell getestet.
12.06.2013 Automobil Einsteigermodell für Fortgeschrittene Der Cadillac ATS ist der Nachfolger des unsäglichen BLS. Der markant gestaltete Amerikaner ist überraschend fahraktiv. Fahrbericht der Version 2.0T Premium mit Allradantrieb.
07.06.2013 Automobil Mehr ist mehr Aston Martin spendiert dem Rapide deutlich Leistung und auch sonst noch einige Verbesserungen. Ein Fahrbericht vom neuen Rapide S.
06.06.2013 Classic Cars Ferrari 400 Superamerica (1959–1964) Enzo Ferrari hatte immer ein gutes Händchen für ein gutes Geschäft. Deshalb wusste er auch, wie man die Amerikaner begeistern kann. Zum Beispiel mit diesem 400 Superamerica.
05.06.2013 Automobil Ein Vantage mit Rennsport-Allüren SP10 ist bei Aston Martin eine legendäre Bezeichnung für Tourensportwagen. Mit dem Vantage SP10 soll nun dieses Rennsport-Feeling auf die Strasse gebracht werden. Ein exklusiver Fahrbericht.
04.06.2013 Classic Cars Cadillac Series 62 Convertible Coupé (1948) Die Cadillac des Jahrgangs 1948 verfügten erstmals über Heckflossen – ein Stylingelement, das die nächsten zwei Jahrzehnte dominieren sollte.