30.09.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Wir mögen Qualitätsaktien, auch von Schweizer KMU» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 2 von fünf Fragen an fünf Banker: Anastassios Frangulidis, Chefstratege von Pictet Asset Management.
30.09.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro «Bank- und Schwellenländeraktien sind attraktiv» Nervosität an den Börsen, die Zinsen steigen. Wie geht es weiter? Teil 1 von fünf Fragen an fünf Banker: Philipp Bärtschi, CIO Bank J. Safra Sarasin.
27.09.2021 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe «China kalibriert die Wirtschaft gezielt neu» Johanna Kyrklund, CIO Schroders, sagt, der Preis der Emissionszertifikate werde im nächsten Jahrzehnt mehr Einfluss auf die Wirtschaft haben als die Zinsen.
10.09.2021 Anleihen, Makro Die Schweiz ist keine Zinsinsel mehr Der inflationsbereinigte Zins ist in der Schweiz höher als in Deutschland, zeigt das Swiss Finance Institute. Der Franken bleibt dennoch ein sicherer Hafen.
07.09.2021 Aktien, Anleihen, Makro Ungleichheit drückt die Zinsen im neoliberalen Zeitalter Eine neue Studie zeigt, dass weniger die Alterung der Babyboomer, sondern vielmehr die wachsende Einkommensungleichheit den Zinsrückgang erklärt.
07.09.2021 Anleihen Hochverzinste erstmals mit Minuszinsen Die gestiegenen Inflationsraten führen dazu, dass sogar Unternehmensanleihen mit Ramschstatus eine negative Realrendite aufweisen. Anleger sind herausgefordert.
03.09.2021 Anleihen, Devisen, Makro Mini-Tapering der EZB rückt in Sichtweite Die Eurowährungshüter werden bis Ende 2021 wohl weniger Anleihen kaufen als im Frühjahr und Sommer. Die Kaufsummen dürften aber immer noch mehr ausmachen als im Januar und Februar.
23.08.2021 Aktien, Anleihen, Immobilien, Makro Wenn die Zinswende doch noch kommt Die Realzinsen in den USA sind auf extrem niedrigem Niveau. Fed-Chef Powell könnte mit seiner Rede in Jackson Hole Bewegung in die Finanzmärkte bringen.
19.08.2021 Anleihen Rekordhohe Anleihen-Portefeuilles der Notenbanken Je nach Land halten die Währungshüter inzwischen jede vierte bis jede zweite ausstehende Staatsanleihe.
17.08.2021 Anleihen, Makro Markt für grüne Frankenanleihen kommt schnell in Gang Anleger können auch in der Schweiz mit umweltfreundlichen Obligationen einen überdurchschnittlichen Ertrag erzielen.