17.08.2021 Aktien, Anleihen, Makro Fondsmanager werden vorsichtiger Der Optimismus ist verflogen, die Anlageprofis rechnen nicht mehr mit ungebremstem Wirtschaftswachstum. Angst vor einer Rezession haben sie aber nicht.
16.08.2021 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Immobilien, Makro «Bankaktien der Eurozone sind überaus attraktiv» Björn Jesch, Global Head of Multi Asset & Solutions und CEO DWS Schweiz, setzt auf Value-Aktien und fokussiert auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Risiko und Rendite.
10.08.2021 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Wenn der Goldpreis in einen Flash Crash gerät Starke Wirtschaftsdaten bringen den Preis des Edelmetalls zum Absturz.
06.08.2021 Anleihen Schweizer Anleiheninvestoren profitieren vom Zinsverfall Seit Wochen sinken die Renditen von Staatsanleihen. Doch Investoren, wie hier im FuW-Börsenspiel, können mit steigenden Kursen der Papiere ihre Erträge vorerst verbessern.
03.08.2021 Anleihen, Devisen, Emerging Markets, Makro Schwierige Schatzsuche auf dem Anleihenmarkt Die Realrenditen sind auf rekordtiefem Niveau und die Kapitalstruktur vieler Unternehmen ist nicht solide genug. Doch einige Hochzinsanleihen erscheinen attraktiv.
02.08.2021 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Makro «Gute Margen und Preismacht sind wichtig» Roman Pfranger, Leiter des Private Banking bei der Kaiser Partner Privatbank, sieht Chancen bei Small- und Mid-Cap-Titeln am Schweizer Aktienmarkt.
28.07.2021 Anleihen, Devisen, Makro Dunkle Wolken über den globalen Staatsfinanzen In den nächsten zwei Jahren drohen Schuldenkrisen und Staatspleiten in Schwellen- und Entwicklungsländern. Eine rechtzeitige Umschuldung kann helfen.
20.07.2021 Anleihen US-Anleihen steigen weiter In den USA steigen die Staatsanleihen weiterhin. Die Rendite für zehnjährige Staatstitel hingegen gibt weiter nach und fällt auf 1,16%.
19.07.2021 Aktien, Anleihen, Makro Wenn sich fiskalischer Aktivismus bezahlt macht Rufe nach Austerität sind nur noch ein Relikt der Zeit nach der globalen Finanzkrise. Das Augenmerk gilt vielmehr der Kluft zwischen Zinsen und Wirtschaftswachstum.
19.07.2021 Anleihen, Makro Euronotenbanker lernen aus ihren Fehlern Ab der Juli-Sitzung folgt die EZB einer neuen Strategie. Ein vorzeitiges Zurückfahren der Anleihenkäufe und zu frühe Zinserhöhungen sollen künftig ausbleiben.