20.11.2010 Anleihen Risikoappetit der Anleger nimmt zuInternationale Anleihen Zinskurve in den USA wird steiler – EZB kauft Irlands Anleihen Die Ängste um die europäische Schuldenkrise und die Auswirkungen der quantitativen Lockerung der US-Notenbank Fed prägen die Kurse an den Obligationenmärkten.
17.11.2010 Anleihen Keine amerikanischen VerhältnisseMonatliche Zinsprognose Kaum Deflationsrisiko dank besserer Konjunktur und tieferer Schulden Das Fed hat mit einer Neuauflage quantitativer Lockerung (QE 2) den Kampf gegen das Schreckgespenst Deflation verschärft.
17.11.2010 Anleihen Eurozone taumelt von Krise zu KriseDevisen Risikofreude auf dem Währungsmarkt lässt nach – Chinas Immobilienmarkt ist überhitzt Die grosse Risikofreude an den Devisenmärkten hat nachgelassen.
17.11.2010 Anleihen PIGS-Ängste ohne EndeInternationale Anleihen Isolierter Banken-Rettungsschirm diskutiert – Kritik an QE 2 wird lauter Jeanne Richenberger und Andreas Neinhaus Der FallIrland verschafft den Anleihenmärkten keine Ruhe.Zwar hat sich die Rendite irischer Staatsanleihen mit zwei und zehn Jahren Laufzeit am Dienstag auf 5,5 bzw.
17.11.2010 Anleihen Landshypotek ist zurückZuger Kantonalbank nutzt tiefe Zinsen – PPI zeigt fallende Importpreise – Bald der dritte Bric-Staat? Tommaso Manzin Die Woche am Primärmarkt eröffnete in eigener Sache Zuger Kantonalbank (Zuger KB) mit 1¾%Zuger KB 2010/2019 über 200 Mio.
13.11.2010 Anleihen Fast alles hängt am DevisenmarktZwischenergebnis der SNB: Gesalzene Rechnung für die Wechselkurspolitik – Mehr Aktien und Yen Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Quittung erhalten und muss in den ersten Quartalen 2010 einen Verlust von 8,5 Mrd.
13.11.2010 Anleihen Debütanten statt NarrenFinancials aus Brasilien, Frankreich und Katar – Pfandbank bringt Dreierpack – Die Bahn ist zurück Peter Kuster Trotz der zum Verrücktwerden tiefen Zinsen sind sie nicht närrisch, die Emissionsabteilungen der federführenden Banken.
10.11.2010 Anleihen «Jederzeit wachsam sein»Notenbanken betonen Einmütigkeit – Neuer Goldstandard kein Thema Vier Punkte seien aus der Sicht der Notenbanken zentral für das Finanzsystem und die Weltwirtschaft, resümierte Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB): die Erholung, die Unsicherheit, die erwartete Inflation und die Wirtschaftsstruktur.
10.11.2010 Anleihen Knick in der KonsumstimmungSchwächer als im Juli – Diskrepanz zwischen alter und neuer Berechnung Die Schweizer Konsumenten sind weiterhin zuversichtlich gestimmt, aber vorsichtiger als im Sommer.
10.11.2010 Anleihen Auf der Spur von Helvetia«Zürich» emittiert und kauft zurück – Barclays animiert Luzerner Kantonalbank zu Ultralangläufer Peter Kuster Das neue Jahr bereits eingeläutet hat am Dienstag die Tresorerie.