06.10.2010 Anleihen Lockern ohne EndeInternationale Anleihen Die Bank of Japan senkt den Leitzins – EZB kauft fleissig irische Bonds Andreas Neinhaus Die Bank of Japan überraschte am Dienstag die Bondinvestoren.
06.10.2010 Anleihen Risikofreude bleibt entscheidendDevisen Dollarschwäche im Mittelpunkt – Australischer Zinsbeschluss belastet die Landeswährung Die Schwäche des Dollars bleibt das beherrschende Thema.
06.10.2010 Anleihen Nicht zögern, nicht glätten«Global Financial Stability Report» zum richtigen Umgang mit Ratings Lob bekommen die Ratingagenturen selten zu hören.
06.10.2010 Anleihen SNB schöpft ab – Zahlt der Bund dafür? Ist am Geldmarkt die seit November 2008 anhaltende Periode von Gratisliquidität für die Eidgenossenschaft zu Ende gegangen?
06.10.2010 Anleihen In Lokalwährung Rally der StaatenErtrag von Staatsanleihen im dritten Quartal Frankenwert spiegelt Volatilität der Wechselkurse Die Wertentwicklung der Staatsobligationen in Lokalwährung war im dritten Quartal an allen Märkten positiv.
02.10.2010 Anleihen Devisenkäufe prägen Zahlungsbilanz Die Devisenmarktinterventionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben die Zahlungsbilanz der Schweiz im zweiten Quartal massgeblich beeinflusst.
02.10.2010 Anleihen Attraktive RisikoentschädigungInternationale Anleihen Fundamentale Faktoren sprechen für Unternehmensanleihen Das aktuelle Wirtschaftsumfeld favorisiert noch immer Anleihen.
02.10.2010 Anleihen QE 2 belastet den DollarDevisen Monatliche Wechselkursprognose – Franken bleibt für Anleger ein sicherer Hafen Jeanne Richenberger Spanien verliert das Triple-A, die irische Bankenkrise könnte 50 Mrd.
02.10.2010 Anleihen Das Inlandgeschäft läuft etwas flauerLeague Table im September Auslandsegment setzt mehr um als im Vormonat – Barclays mischt mit Extrem niedrige Zinsen und ein superstarker Franken prägten die Zinslandschaft im September, der deshalb den Teilnehmern am Primärmarkt noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.
02.10.2010 Anleihen Weg wie warme BrötchenAryzta emittiert ewige Anleihe – Zweijährige Pfandbriefe aus Österreich – Unklares Konjunkturbild Philippe Béguelin und Andreas Neinhaus Die beiden wichtigsten Frühindikatoren sendeten diese Woche leicht unterschiedliche Signale für die Wirtschaft.