29.09.2010 Anleihen Obligationen-Devisen Der Frankenkapitalmarkt ist aus der Sicht der internationalen Bondgemeinde sicher kein Sorgenkind.
29.09.2010 Anleihen «Zentralbanken beeinflussen direkt»Wolfgang Marty Der Präsident der OKS will, dass sich Ausland- und Privatbanken mehr einbringen Seit der Gründung im Jahr 2004 führt Wolfgang Marty die Obligationenkommission Schweiz (OKS), Netzwerk und Drehscheibe zur Stärkung und Förderung des Schweizer Kapitalmarkts.
29.09.2010 Anleihen Obligationen-Devisen Bloom hält Schwellenländerwährungen für attraktiv, da sie unterbewertet seien.
29.09.2010 Anleihen «Eine binäre Welt»David Bloom Der Devisenchefstratege von HSBC zum Franken Korrelation und Nullzinsen – diese zwei Faktoren bewegen gemäss David Bloom, Devisenchefstratege von HSBC, die Währungsmärkte.
29.09.2010 Anleihen Doppelt und dreifachPhänomen Konsum – Pfandbriefbank und BKB mit Mehrfachtranchen – Ersteinstufung Sarasin Bank Tommaso Manzin Der UBS-Konsumindikator ist im August weiter gestiegen.
29.09.2010 Anleihen Fed auf dem Weg zu QE 2Devisen Mit dem Aufkauf von Treasury Bills die Inflation anheizen – Vorteilhaft für Schuldenabbau In seiner letzten Sitzung beschloss der Offenmarktausschuss der US-Notenbank, das Zielband der Fed Fund Target Rate auf 0 bis 0,25% zu belassen.
29.09.2010 Anleihen Anglo Irish Bank belastetInternationale Anleihen Die Bundesrepublik Deutschland passt den Emissionsplan nach unten an Jeanne Richenberger Noch immer ist die Peripherie der Eurozone unter Druck: Die Rendite irischer Staatsanleihen mit Fälligkeit 2010 erreichte am Dienstag 6,6%.
29.09.2010 Anleihen Obligationen-Devisen Nicht im Traum haben wir daran geglaubt, dass die helvetische Valuta so stark werden wird.
25.09.2010 Anleihen Ein Schritt näher an QE2Devisen Dollar leidet unter US-Wirtschaftsaussichten – Fed deutet höheres Deflationsrisiko an Andreas Neinhausund Jeanne Richenberger Der Entscheid der US-Zentralbank vom Dienstagabend setzte diese Woche dem Dollar schwer zu.
25.09.2010 Anleihen Rückkehr zum klassischen GeschäftVDP will mit internationalen Standards Qualität und Reputation des Pfandbriefs schützen Der deutsche Pfandbrief ist, abgesehen vom unnachahmlichen Schweizer Original, der hierzulande verbreitetste Covered Bond (CB).