11.09.2010 Anleihen Fed und Inflation Der Chef der US-Notenbank Fed hat immer betont, dass er alle zur Verfügung stehenden Mittel ausschöpfen wird, um eine Deflation zu verhindern.
11.09.2010 Anleihen Die Schweiz ist die Nummer einsWorld Economic Forum publiziert Konkurrenzfähigkeits-Ranking Auch dieses Jahr wird die Schweiz als weltweit wettbewerbsstärkstes Land bewertet.
08.09.2010 Anleihen «2021er» soll wachsenTresorerie konzentriert sich auf künftigen Eckwert – Crédit-Agricole-Floater und Coop-Straight Peter Kuster Willkommen zurück!
08.09.2010 Anleihen Montenegro debütiertInternationale Anleihen BoJ und RBA halten still – Irische CDS-Prämien notieren erneut höher Jeanne Richenberger Die Renditen amerikanischer, britischer und deutscher Staatsanleihen bewegen sich auf historischen Tiefst, während die Aktienmärkte auf dem freundlichen Niveau von Mitte 2000 handeln.
08.09.2010 Anleihen Erhält Loonie einen Zinsschub?Die Wirtschaftsleistung würde eine dritte Leitzinserhöhung erlauben Alle Notenbanken halten die Leitzinsen tief – alle?
08.09.2010 Anleihen Solide Konjunktur, weniger Dynamik Credit Suisse (CS) hat ihre Wachstumsprognosen überprüft.
04.09.2010 Anleihen Hohe Totalrendite für EuroanleihenInternationale Anleihen Fallende Zinsen und gute Halbjahresresultate treiben Bondrally weiter Die Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen tendierten bis Mai seitwärts, als Sorgen über die Staatsverschuldung der südeuropäischen Länder und deren Einfluss auf die Weltwirtschaft deutlich zunahmen.
04.09.2010 Anleihen Den Ausstieg gestrecktDevisen EZB verteilt auch künftig grosszügig Geld an Banken – Dollar und Euro erholen sich leicht Andreas Neinhaus An der rekordverdächtigen Frankenstärke hat sich auch diese Woche wenig verändert.
04.09.2010 Anleihen Königlicher SpreadRoyal Bank of Scotland (RBS) folgt auf Lloyds und begibt – ZKB straft Bobst und belohnt Emmi Tommaso Manzin Credit Suisse (CS) sieht keinen Hinweis, dass die Unternehmen in der Schweiz während der jüngsten Krise nicht genügend Bankkredite erhalten hätten.
01.09.2010 Anleihen Dollar profitiert von RezessionsängstenDevisen Für Greenback ist die Risikotoleranz massgebend – Hohe Korrelation mit Aktienmärkten Trotz anhaltend schwacher Konjunkturdaten aus den USA ist der Dollar im August gegenüber dem Euro gestiegen: Nachdem der Wechselkurs zu Monatsbeginn die Grenze von 1,33 $/€ berührt hatte, ist er in der Zwischenzeit auf 1,27 $/€ zurückgefallen.