11.08.2010 Anleihen Es drohen WährungsverlusteDevisen Schweizer Portefeuilles müssen sich auf steigendes Fremdwährungsrisiko vorbereiten Die Panik vor einem Staatsbankrott in Europas Peripherie hat sich in den vergangenen Wochen gelegt.
11.08.2010 Anleihen Keine Spur von FlauteInternationale Anleihen Rege Nachfrage am US-Primärmarkt – Mehr Fusionen und Übernahmen Andreas Neinhaus Am Montag hat sich Japans Notenbank gegen eine zusätzliche Lockerung der Geldpolitik ausgesprochen.
11.08.2010 Anleihen Neues Werkzeug für BondanalyseRisiko-Preis-Ranking – Finmeccanica-Anleihen gut bewertet Wer Anleihen kauft, sucht in der Regel hohe Sicherheit.
11.08.2010 Anleihen Swisscom zaudert nichtÜbersichtlicher Gesamtmarkt für SNB-Bills – Unterprozentiger Kurzläufer begehrt – ANZ stockt auf Peter Kuster Transparenz hiess eines der Zauberwörter, das moderne Notenbanker fast inflationär verwendeten.
11.08.2010 Anleihen Mit Garantie im «Hypo»-DschungelÖsterreichs Landeshypothekenbanken hierzulande meist garantiert – Hypo Alpe Adria ist fast junk Am Frankenmarkt tummeln sich Legionen von Instituten aus Deutschland und Österreich mit dem Kürzel «Hypo» – eine Auslegeordnung kann nicht schaden.
04.08.2010 Anleihen USA – Vorreiter oder Ausnahme?Devisen Im vergangenen Monat haben sich die Devisenkurse massiv bewegt Im vergangenen Monat war der Devisenmarkt von massiven Bewegungen geprägt: Der Dollarindex fiel von 88,75 auf 82 Punkte.
04.08.2010 Anleihen Tiefe Zinsen, grosse UnsicherheitS&P sagt den europäischen Banken schwierige Refinanzierung voraus Obschon der europäische Bankenstresstest Entspannung gebracht hat attestiert Standard & Poor’s (S&P) den Finanzinstituten ein schwieriges Halbjahr 2010.
04.08.2010 Anleihen Die Europäer pausierenInternationale Anleihen Mehrheitlich US-Emittenten auf dem Primärmarkt aktiv Jeanne Richenberger Drei der zehn grössten Volkswirtschaften entscheiden in der laufenden Woche über das Leitzinsniveau.
04.08.2010 Anleihen Wie behält Europa das Vertrauen?Rettungsschirm ist befristet – Maastricht-Kriterien zu Schulden und Defizit liegen ausser Reichweite Um das Vertrauen der Investoren auch künftig zu erhalten, brauche Europa eine wirtschaftspolitische Steuerung, die mehr leistet als die bisherige finanzwirtschaftliche Koordination und die sporadische Zuflucht zu Ad-hoc-Massnahmen.
04.08.2010 Anleihen Trio der PfandbriefbankIndex der Einkäufer klettert auf Rekord – Langläufer sind besonders gefragt Philippe Béguelin Die gute Verfassung der Schweizer Wirtschaft hat sich erneut bestätigt.