14.06.2021 Anleihen, Emerging Markets, Makro «Fed entscheidet über Tapering Ende des Jahres» Ken Leech, CIO von Western Asset Management, ist froh darüber, dass die Renditen der US-Staatsanleihen trotz anziehender Inflationsraten derzeit nicht weiter steigen.
11.06.2021 Aktien, Anleihen, Makro Der Inflationsbuckel schwillt weiter an Die Teuerung in den USA steigt im Mai auf 5%. Doch die Börsen nehmen es mit Gelassenheit.
07.06.2021 Anleihen, Makro EZB auf der Überholspur Eine Reduktion der Anleihenkäufe durch die Euro-Währungshüter kommt bislang nicht infrage.
07.06.2021 Anleihen Nachhaltige Anlagefonds erobern Platz eins Einer Umfrage von Swiss Sustainable Finance zufolge ist das Volumen nachhaltiger Anlagen 2020 in der Schweiz um kräftige 31% auf 1520,2 Mrd. Fr. gestiegen.
03.06.2021 Anleihen, Makro Bundesbank macht grünen Schritt vorwärts Bundesbankchef Jens Weidmann schwenkt auf den Kurs seiner EZB-Kolleginnen Lagarde und Schnabel um. Unternehmen mit hohen Schadstoffemissionen sollen weniger berücksichtigt werden. Auch die SNB sieht eine Rolle im Kampf gegen Klimawandel.
02.06.2021 Aktien, Anleihen, Makro «Inflation spricht gegen Anleihen» Nigel Bolton, Aktienexperte bei BlackRock, sieht den Luxus- und Technologiesektor angesichts der höheren Inflation gut positioniert.
28.05.2021 Anleihen, Ausland, Makro Deutschland kommt auf den grünen Pfad Politik und Ökonomen bereiten das Land auf einen kräftigen Investitionsschub in den nächsten Jahrzehnten vor. Wichtigstes Ziel ist die klimaneutrale Wirtschaft.
25.05.2021 Anleihen, Makro Ein Zinsschock, der keiner ist Standard & Poor’s rechnet durch, wie sich ein kräftiger Leitzinsanstieg auf die Staatsfinanzen auswirkt, und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
25.05.2021 Anleihen, Makro Die Jagd nach EU-Anleihen beginnt Gut 800 Mrd. € an neuen Anleihen will die EU ab diesem Sommer bis 2026 an Investoren verkaufen. Die Nachfrage dürfte gross sein.
24.05.2021 Aktien, Anleihen, Makro «Wir setzen auf den Schweizer Aktienmarkt» Anja Hochberg von Swisscanto Invest hält in Aktien ein Übergewicht. Die Aufteilung zwischen Value- und Wachstumstiteln hänge vom Zinsausblick und von der Bewertung ab.