01.04.2021 Aktien, Anleihen, Makro Aktionäre profitieren von grüner Geldpolitik Notenbanker weltweit wollen mit einer klimafreundlichen Geldpolitik helfen, dass Unternehmen ihre Klimarisiken offenlegen. Aktienbesitzern könnte dies bessere Erträge bescheren.
01.04.2021 Aktien, Anleihen, Devisen, Emerging Markets, Makro Die Türkei als Spitze des Eisbergs? Das Land am Bosporus kämpft mit Kapitalabflüssen und einer serbelnden Lira. Gemäss IWF droht Schwellenländern jedoch grösserer Kummer.
30.03.2021 Anleihen, Makro EU-Aufbaufonds auf der Kippe? Das deutsche Bundesverfassungsgericht gefährdet den Zeitplan für den grossen EU-Wiederaufbaufonds. Die Märkte nehmen es gelassen.
30.03.2021 Anleihen, Makro Die EZB kontrolliert die Risikoaufschläge Nach einer unglücklichen Kommunikation wird klar: Die Euronotenbank betreibt eine relative Zinskurvensteuerung. Wenn es gut läuft, kann sie ihre Anleihenkäufe weiter reduzieren.
23.03.2021 Anleihen, Ausland, Finanz, Makro EZB schenkt deutschen Banken eine Milliarde Die Bundesbank hat bereits für 2020 eine Zinsentlastung verbucht. In den Bilanzen der deutschen Geldhäuser dürfte die aber bis 2022 zu spüren sein.
19.03.2021 Anleihen ETF und die Bond Vigilantes Indexfonds auf Obligationen können einen Kurssturz – und damit einen Zinsanstieg – auffangen. So helfen die ETF der Notenbank.
19.03.2021 Anleihen, Makro Fed lässt Lockerung der Bankkapitalregeln auslaufen Die US-Notenbank wird die Pandemie-Ausnahme einer wichtigen Eigenkapitalregel für Banken nicht verlängern. Dies kann den US-Zinsanstieg verstärken.
17.03.2021 Anleihen, Makro Fed ringt mit dem nächsten Liquiditätskoller Wenn die US-Notenbank bis Ende März eine Lockerung der Eigenkapitalregeln zurücknimmt, droht ein Ausverkauf bei US-Staatsanleihen und damit ein Zinsanstieg.
15.03.2021 Anleihen, Emerging Markets, Makro «Stimulus überwiegt die Belastung höherer Zinsen» Chris Iggo, Chief Investment Officer Core Investments bei Axa Investment Managers, sieht keinen grossen Einfluss des jüngsten Renditeanstiegs auf die Aktienmärkte.
12.03.2021 Anleihen, Makro Die Achterbahn dauert bei Anleihen noch an Anders als 2007/08 gelang es den grossen Notenbanken, die Schwankungen am Obligationenmarkt schnell einzudämmen. Doch es wird noch nicht ruhiger.