08.03.2021 Anleihen, Makro «Harder, better, faster, stronger» Die Eurowährungshüter versuchen es mit einem musikalischen Motto, um den Zinsanstieg aufzuhalten.
05.03.2021 Aktien, Anleihen, Makro Opfer des Bondschocks Wenn Aktien und Anleihen gleichzeitig fallen, leiden Risk-Parity-Portfolios besonders.
04.03.2021 Aktien, Anleihen, Makro Anlegerparadies seit über hundert Jahren Die Schweiz hat die stärkste Währung, am wenigsten Inflation und den besten Obligationenmarkt. Das zeigen Daten seit Beginn des 20. Jahrhunderts.
03.03.2021 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe Die Angst vor der Geldentwertung ist zurück Die Inflationsraten klettern bereits nach oben, wenn auch von sehr tiefem Niveau. Doch selbst der temporäre Anstieg könnte weitere Bondbeben auslösen.
01.03.2021 Anleihen, Makro Lieferengpässe bedrohen den globalen Aufschwung Knappheiten könnten die Erholung verlangsamen. Im Euroraum geben die Unternehmen den Preisdruck an die Endkäufer weiter.
24.02.2021 Anleihen Die richtigen Anleihen, falls die Inflation weiter steigt Linker sind Staatsanleihen mit eigenem Teuerungsschutz. Trotz volatilen Inflationserwartungen und steigenden Marktzinsen haben sie Potenzial.
23.02.2021 Aktien, Anleihen Ab wann steigende Zinsen wehtun Die anziehenden Bondrenditen machen die Märkte nervös. Doch auf so tiefem Niveau ist der Zinsanstieg noch verkraftbar.
18.02.2021 Anleihen Wer ultralange Anleihen trotz tiefer Zinsen kauft Die Zeiten sind schwierig für Staats- und Unternehmensobligationen mit besonders langer Laufzeit. Ihr Hebeleffekt zahlt sich nur aus, solange die Zinsen sinken.
17.02.2021 Anleihen Der grösste Bondinvestor Zentralbanken kaufen mehr Anleihen auf denn je. An ihnen kommt kein Anleger vorbei.
16.02.2021 Aktien, Anleihen Anleger spielen amerikanische Überhitzung Anleihenrenditen steigen auch im Euroraum und der Schweiz, obwohl Regierungen weniger Stütze als in den USA planen. Der Aktienmarkt steht in den Startlöchern.