05.04.2018 Anleihen Weniger neue Frankenanleihen Am Schweizer Obligationenmarkt ist das Emissionsvolumen deutlich gesunken. Gazprom, Swiss Life und Valiant begeben grosse Anleihen, Givaudan und Sika platzieren Doppeltranchen.
03.04.2018 Anleihen Das Jahr läuft schlecht für Aktien und Anleihen Seit Anfang Jahr haben sich die meisten Anlageklassen schlecht entwickelt – besonders schweizerische Titel haben stark nachgegeben.
01.04.2018 Anleihen Wo am Bondmarkt Zinsen locken Die Suche nach Obligationen, die eine ansprechende Rendite abwerfen, ist verzwickt. Auswege aus der Tiefstzinsfalle sind mit Risiken verbunden.
28.02.2018 Anleihen Wie Bondanleger die Zinswende meistern Die Ära der Tiefstzinsen neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet steigende Renditen und Kursverluste für Bondanleger. Wie sie sich trotzdem schützen können.
22.02.2018 Anleihen EZB-Mitglieder wollen Anleihenkauf nicht ausweiten Einige Ratsmitglieder der Europäischen Zentralbank wollen das umstrittene Programm nicht verlängern. Die Inflation liegt aber weiterhin unter dem Ziel.
14.02.2018 Anleihen Inflationsangst entkoppelt Aktien von Bonds Der Aktien-Crash hat bislang keinen Flächenbrand ausgelöst. Doch erstmals seit zwanzig Jahren verzeichnen Anleger gleichzeitig Verluste in Anleihen.
06.02.2018 Aktien, Anleihen, Makro «Investors should be careful what they wish for» James Bianco, president of Bianco Research, thinks that a return of inflation will force central banks to accelerate their exit strategy and warns that financial markets won't like it.
06.02.2018 Aktien, Anleihen «Die Märkte fürchten sich vor Inflation» James Bianco, Chef von Bianco Research, zum massiven Kurssturz an den amerikanischen Börsen und zum wachsenden Druck auf die Zentralbanken.
02.02.2018 Anleihen Jetzt steigen die Zinsen Wegen guter Konjunkturaussichten schichten Anleger von Obligationen in Aktien um. Zehnjährige Schweizer Bundesanleihen rentieren wieder positiv.
25.01.2018 Anleihen Rentable Nischen am Bondmarkt werden selten Die Jagd nach Obligationen mit positiver Verzinsung zwingt Anleger zu höheren Risiken. Doch die grosse Nachfrage lässt auch die Risikoprämien in exotischen Segmenten schrumpfen.