03.02.2017 Anleihen Wie die Rekordblase enden wird Seit 1981 sinken die Renditen in den USA – ein fünfhundertjähriger Rekord. Im Gegenzug sind die Kurse von Bonds weltweit stetig gestiegen.
01.02.2017 Anleihen Risse am europäischen Anleihenmarkt Mit dem breiten Zinsanstieg nehmen auch die Renditeaufschläge zu Deutschland zu. Frankreichs Risikoprämie ist auf ein Dreijahreshoch gestiegen.
30.01.2017 Anleihen «Regulierung um zwei Drittel kürzen» Kapitalmarktforscher Prof. Lutz Johanning wehrt sich gegen überladene Produktinformation. «Sie überfordert Anleger, bis sie sich noch ganz von Aktien zurückziehen», sagt er im Interview.
30.01.2017 Anleihen Europäische Renditen auf Jahreshoch Die Marktzinsen auf Staatsanleihen in Europa bekommen einen neuen Schub aus den USA. «Eidgenossen» rentieren knapp unter 0%.
20.01.2017 Anleihen Gezielter Schutz vor Inflation Inflationsgebundene Anleihen erfreuen sich derzeit grosser Beliebtheit, sind aber nicht ohne Tücken. Was Anleger über die Linker wissen müssen.
17.01.2017 Anleihen Weniger Frankenanleihen platziert Besonders das Segment der ausländischen Schuldner hat im Jahr 2016 gelitten. Das neue Jahr beginnt jedoch vielversprechend.
04.01.2017 Aktien, Anleihen, Derivate Schweizer Börse 2016 mit weniger Umsatz Die historischen Höchstwerte vom Vorjahr erreichte die SIX 2016 zwar nicht. Doch die Handelsaktivitäten nahmen gegenüber 2014 deutlich zu.
15.12.2016 Aktien, Anleihen, Makro Wo BlackRock Kaufchancen für 2017 sieht Der grösste Vermögensverwalter der Welt sieht ein Jahr der Aktien – und bevorzugt zwei Sektoren, die für die Schweizer Börse besonders wichtig sind.
13.12.2016 Anleihen Zehnjährige «Eidgenossen» rentieren zu 0% Die Bundesanleihen der Eidgenossenschaft rentieren so hoch wie zuletzt vor einem Jahr. Die Aufwärtsbewegung ist aber begrenzt.
13.12.2016 Aktien, Anleihen Europas ETF-Markt ist fast 500 Mrd. € schwer Bei europäischen Anlegern stehen börsengehandelte Indexfonds hoch im Kurs. Allein in November flossen 4,8 Mrd. € in ETF. Dabei kam es gleich zu einer doppelten Trendwende.