07.12.2016 Aktien, Anleihen Schweizer Vermögensverwalter sind immer weniger gefragt Innerhalb von zehn Jahren haben hiesige Fondshäuser deutlich an Bedeutung verloren. Dafür gibt es gute Gründe.
01.12.2016 Anleihen EZB-Anleihenkäufe werden verlängert Insidern zufolge soll die Notenbank ihre billionenschweren Anleihenkäufe über den März 2017 hinaus fortsetzen.
15.11.2016 Anleihen Pfandbriefzentrale holt sich 1,1 Mrd. Fr. Ungeachtet des seit Wochen dauernden Zinsanstiegs hat sich die Pfandbriefzentrale der schweizerischen Kantonalbanken am Dienstag mehr als 1 Mrd. Fr. am Kapitalmarkt besorgen können.
14.11.2016 Anleihen Der Zins-Schock am Anleihenmarkt Sieben Charts, wie sich die Bondanleger auf den US-Präsidenten Trump vorbereiten.
11.11.2016 Anleihen USA auch am Zinsmarkt auf Konfrontationskurs mit der Welt Der Anstieg der US-Renditen wirft die Frage auf: Wie weit können sich amerikanische Anleihen von den Auslandmärkten abkoppeln?
11.11.2016 Anleihen «Direct Lending bietet attraktive Mehrrendite» In Privatfinanzierungen investieren bringt Renditevorteile, teils sogar mit weniger Risiko als bei öffentlichen Anleihen, sagt VR-Präsident Pascal Böni von Remaco im Interview.
28.10.2016 Anleihen Ausverkauf am Anleihenmarkt geht weiter Erfreulichere Konjunkturzahlen, die Inflation, die sich bemerkbar macht, und eine mögliche Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken stecken hinter dem Renditeanstieg der vergangenen Tage.
25.10.2016 Anleihen Rentable Nischen für Bondanleger werden zur Rarität Die Suche nach Obligationen mit positiver Verzinsung zwingt Bondinvestoren, zusätzliche Risiken in Kauf zu nehmen. Doch die grosse Nachfrage lässt auch die Renditen in exotischen Segmenten schmelzen.
18.10.2016 Anleihen Mehr Aktien für Norwegens Staatsfonds Die Suche nach Rendite macht vor niemandem halt: Ein Kommissionsbericht der Regierung empfiehlt dem Fonds, mehr Aktien zu kaufen.
14.10.2016 Anleihen Bondemissionen auf Rekordkurs Unternehmen und Staaten nützen die Tiefzinssituation aus und emittieren haufenweise Obligationen. Investmentbanken freut's.