05.09.2016 Anleihen 1 000 000 000 000 € in Anleihen investiert Die EZB hat seit dem Start des Programms zum Kauf von Staatsanleihen Papiere für 1 Bio. € erworben. Ein Ende ist nicht in Sicht.
02.09.2016 Anleihen AAA: Der Club der Makellosen schrumpft Der Gesundheitskonzern Johnson & Johnson ist der einzige nichtstaatliche Schuldner mit einer tadellosen Bonität.
29.08.2016 Anleihen Längere Anleihen wegen Negativzins Die Laufzeiten neu platzierter Frankenobligationen werden immer länger. Das ist eine Folgeerscheinung des Minuszinsumfelds.
26.08.2016 Anleihen, Finanz, Schweiz Negativzins: Keine will die Erste sein Der Negativzins für Privatkunden rückt näher. Doch die Banken fürchten sich davor und suchen andere Wege zur Ertragsverbesserung.
25.08.2016 Anleihen Wackelkandidat Portugal Den portugiesischen Obligationen droht eine Ratingherabstufung und damit der Ausschluss vom EZB-Anleihenkaufprogramm. Die Anleihenrenditen steigen.
24.08.2016 Anleihen Negativzinsen stören Bond-Emittenten Immer wieder stösst die Emission neuer Staatsanleihen auf eine enttäuschend schwache Nachfrage. Die tiefen Zinsen sind das Hauptproblem.
19.08.2016 Anleihen Zinswende in der Schweiz wird erneut verschoben In der Schweiz wird es frühestens im zweiten Halbjahr 2017 zu einer Anhebung der Leitzinsen kommen. Das geht aus der jüngsten Umfrage der FuW hervor.
19.08.2016 Anleihen Das versteckte Risiko im Bondportfolio Der Anlagenotstand drängt Investoren in langfristige Anleihen. Das könnte sich bei einem Zinsanstieg rächen, wie ein Blick auf den Schweizer Bondmarkt zeigt.
18.08.2016 Anleihen, Makro Gefahren für Eurozone nach Brexit-Votum gestiegen Nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank haben sich die Konjunkturrisiken für die Eurozone erhöht.
17.08.2016 Aktien, Anleihen, Immobilien Wie der weltgrösste Staatfonds auf den Brexit reagiert Den norwegischen Staatsfonds beunruhigen die wachsenden Unsicherheiten. Er hat deshalb den Wert seiner britischen Immobilien korrigiert.