10.08.2016 Aktien, Anleihen Märkte im gefährlichen Gleichschritt Seit der Finanzkrise 2008/09 hat sich die Korrelation zwischen bedeutenden Anlageklassen auf hohem Niveau festgesetzt. Dadurch wird es immer schwieriger, das eigene Investmentportfolio wirkungsvoll zu diversifizieren.
02.08.2016 Anleihen «Bonds von Brasilien und Venezuela sind attraktiv» Guillaume Rigeade, Portfoliomanager bei Edmond de Rothschild, erklärt, welche Risiken Anleihen mit ultralangen Laufzeiten bergen und warum er Junk Bonds mag.
25.07.2016 Anleihen Drei Viertel aller Frankenanleihen rentieren negativ Die «Eidgenossen» sowie weitere Obligationen der öffentlichen Hand rentieren zurzeit negativ. Für positive Renditen muss der Investor schlechtere Kreditqualität in Kauf nehmen.
21.07.2016 Anleihen, Ausland, Gesundheit, Schweiz Generikahersteller Teva will für 1 Mrd. Fr. Anleihen ausgeben Der israelische Konzern will damit die Akquisition von Allergans Generikasparte für 40,5 Mrd. $ finanzieren.
20.07.2016 Anleihen, Schweiz Axpo kauft für 270 Mio. Fr. Anleihen zurück Um die Finanzierungskosten zu senken, hat der Energiekonzern Axpo Obligationen zurückgekauft.
15.07.2016 Anleihen Langfristige Bonds übertrumpfen sogar Gold Während die Investorenschaft über Anlagenot klagt, erzielen Obligationen guter Bonität mit langer Laufzeit erstaunliche Kursgewinne.
13.07.2016 Anleihen Auch für hundertjährige Anleihen gibt es Käufer Emittenten nutzen das tiefe Zinsniveau, um Schulden mit Laufzeit von über 50 Jahren zu begeben. Geeignet sind solche Anlagen nur für Lebensversicherer.
12.07.2016 Anleihen AgaNola-CEO: «Eine Antwort auf den Anlagenotstand» Stefan Hiestand, CEO und Inhaber des auf Wandelanleihen spezialisierten Vermögensverwalters AgaNola, setzt auf hohe Kreditqualität der Schuldner.
01.07.2016 Anleihen Keine positiven «Eidgenossen» mehr Heute ist auch die Rendite der fünfzigjährigen Bundesanleihe unter null gefallen. Damit rentieren alle existierenden Bundesobligationen negativ.
16.06.2016 Anleihen Dreissigjährige Eidgenossen rentieren negativ Am Donnerstag ist der Marktzins für dreissigjährige Schweizer Staatsanleihen erstmals in den Minusbereich gerutscht.