10.06.2016 Anleihen, Devisen «Der IWF müsste die Schweiz sanktionieren» Joseph Gagnon, Ökonom am Peterson Institute in Washington, bezichtigt die SNB der Wechselkursmanipulation. In den USA erwartet er dieses Jahr noch zwei Zinserhöhungen.
09.06.2016 Anleihen EZB bringt Bewegung in den Kreditmarkt Am Markt für europäische Unternehmensanleihen mischt jetzt ein mächtiger Spieler mit: Die Europäische Zentralbank hat ihr Kaufprogramm gestartet. Profitieren dürften insbesondere ausländische Emittenten.
09.06.2016 Anleihen Diese Emittenten setzen auf extralange Bonds Neuemissionen von Anleihen mit Laufzeit bis zu hundert Jahren sorgen in jüngster Zeit für Aufsehen. In einer Bildergalerie stellt «Finanz und Wirtschaft» Ihnen die prominentesten vor.
09.06.2016 Anleihen Renditeloses Risiko Hohes Risiko fahren und Geld verlieren – nichts Aussergewöhnliches bei riskanten Anlagen wie Aktien kleiner Unternehmen. Aber bei «sicheren» Anleihen? Willkommen in der immer absurderen Welt der Frankenanleihen.
08.06.2016 Anleihen «Brasilien ist unser grosser Favorit» Enzo Puntillo, Anlagechef Anleihen und Manager von Schwellenländerfonds bei GAM, setzt auf Brasilien und dessen Währung Real wie auch auf Zentraleuropa.
08.06.2016 Anleihen Die erste Nullcoupon-Anleihe der Eidgenossenschaft Die Schweiz hat am Mittwoch ihre erste Nullzinsanleihe platziert. Die 13-jährige Obligation erzielte bei einem Volumen von 308 Mio. Fr. eine Rendite von –0,227%.
08.06.2016 Anleihen Bondrenditen sinken auf Rekordtief Die Hausse an den Anleihenmärkten setzt sich fort. Zehnjährige Eidgenossen rentieren –0,48%, deutsche Bundesanleihen noch +0,05%.
02.06.2016 Anleihen Was Anleger von der EZB zu erwarten haben Die Europäische Zentralbank berät heute über die Geldpolitik. Der Ausgang scheint klar zu sein.
24.05.2016 Aktien, Anleihen Indizes treiben Anleger nach China Peking forciert die Aufnahme von chinesischen Anleihen und Aktien in internationale Benchmarks. Damit soll mehr Kapital in die Volksrepublik gezogen werden.
24.05.2016 Aktien, Anleihen «Nur Stock Picking betreiben ist zu riskant» Roland Egger, Investmentspezialist von Lombard Odier Zürich, rät zu einer breiten Diversifikation: «Der einzige Schutz, der gratis ist.» Auch Anleihen zählt er dazu.