10.06.2015 Anleihen Schweizer Bondmarkt wird weniger sonderlich Am Frankenkapitalmarkt herrscht Qualität. Prozentual nutzen mehr Ausländer ohne Top-Rating die tiefen Zinsen, insgesamt werden sie aber seltener.
05.06.2015 Anleihen Der nächste Zinsschock Nicht nur höhere Inflationswerte sorgen für Kursverluste in Obligationen, sondern auch zu einseitige Investitionen in Langläufer.
05.06.2015 Anleihen Gute US-Jobdaten schütteln Bondmärkte durch Die unerwartet starken US-Arbeitsmarktdaten lassen die Anleihenrenditen weiter steigen.
03.06.2015 Anleihen, Devisen Deutsche Anleihenzinsen schiessen nach oben Während der Sitzung der Europäischen Zentralbank und vor dem Entscheid im Fall Griechenland korrigieren die Kurse am Bond- und am Devisenmarkt.
27.05.2015 Anleihen Griechenlandkrise im Fokus Die Finanzminister der führenden Industrieländer treffen sich am Mittwochabend in Dresden. Auch die Lage in Griechenland dürfte dann auf der Agenda stehen. Der Schweizer Anleihenmarkt legt am Mittwoch deutlich zu.
19.05.2015 Anleihen EZB forciert Kaufprogramm Die Europäische Zentralbank erhöht vor den Sommerferien vorübergehend das Tempo beim Anleihenkaufprogramm. Kurz nach dieser Ankündigung verliert der Euro deutlich, und die Anleihenkurse steigen.
12.05.2015 Anleihen Bondmarkt kommt nicht zur Ruhe Die Renditen steigen weltweit weiter. Trotz der bisherigen Korrektur bleiben Staatsanleihen massiv überbewertet.
12.05.2015 Anleihen Anleihen setzen Talfahrt fort und belasten die Aktienmärkte Der Bondkorrektur von letzter Woche geht weiter. Anleihen rund um den Globus haben seit gestern erneut deutliche Einbussen erlitten und ziehen die Aktienmärkte mit nach unten.
12.05.2015 Aktien, Anleihen, Devisen «Die US-Notenbank müsste schon jetzt handeln» Tilmann Galler, Marktstratege von J. P. Morgan Asset Management, erachtet ein zu spätes Drehen an der Zinsschraube als das grösste Marktrisiko. Er verrät im Interview mit der FuW, wo er investiert.
11.05.2015 Anleihen Nicht nur Griechenland, auch China belastet europäische Anleihen Die chinesischen Devisenreserven sind deutlich zurückgegangen, und der Yuan befindet sich nahe dem fairen Wert. Das bedeutet, dass Chinas Nachfrage nach ausländischen Anleihen abnehmen dürfte.