15.10.2014 Anleihen Frankenrenditen kleben an Bunds Monatliche Zinsprognose Schweiz: Die Erwartungen wurden zumeist nochmals gesenkt.
15.10.2014 Anleihen «Myriad wird vermutlich bald ein Übernahmeziel» Urs Beck, Manager des New Capital Swiss Select Equity Fund, erläutert im Interview mit FuW seine Wetten auf Small und Micro Caps und erklärt auch, wann er Aktienpositionen abstösst.
13.10.2014 Anleihen Liquiditätsillusion am Bondmarkt Die zunehmende Beteiligung der Privatanleger an illiquideren Marktsegmenten weckt Besorgnis. Hochzinsanleihen gehen in eine entscheidende Phase.
10.10.2014 Anleihen Wenn ETF nicht halten, was sie versprechen Mangelnde Liquidität des Basiswerts schlägt auf Indexfonds durch. Weniger liquide Märkte wie High Yields bergen Gefahren.
10.10.2014 Anleihen Flut von Neuemissionen League Table Schweiz im September: Vor allem Unternehmensanleihen haben am Primärmarkt sprunghaft zugenommen.
08.10.2014 Anleihen «Draghi macht einen guten Job für Europa» Ariel Bezalel, Anleihenmanager von Jupiter Asset Management, setzt als Beimischung auf Hochzins-Unternehmensanleihen aus der Peripherie der Eurozone.
19.09.2014 Anleihen Auslandsegment kommt aus der Sommerflaute Der Frankenkapitalmarkt hat im August die Sommerflaute überwunden. Mit 5,59 Mrd. Fr. wurde mehr platziert als im Juli (3,94 Mrd.) und im August 2013 (5,52 Mrd.). Am stärksten erholte sich das Auslandsegment.
17.09.2014 Anleihen «Wir setzen auf nachrangige Anleihen» Emmanuel Petit, Anleihenmanager bei Rothschild & Cie, wird auf der Suche nach Rendite in Europa fündig, wie er im Interview mit der FuW ausführt.
05.09.2014 Aktien, Anleihen Faber: «Die Weltwirtschaft wird sich abschwächen» Marc Faber glaubt an das Signal aus dem Anleihenmarkt: Eine Abkühlung steht bevor. Er setzt jedoch auf Aktien aus Asien und von Goldminen, wie er im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» erläutert.
02.09.2014 Anleihen Nicht alle Staaten nutzen die tiefen Zinsen Nie hat es sich so sehr gelohnt, Anleihen mit einer möglichst langen Laufzeit auszugeben. Deutschland und Italien strecken die Restlaufzeit ihrer Schulden trotzdem nicht.