04.04.2022 Anleihen, Makro Was die Zinskurve anzeigt Zweijährige US-Staatsanleihen rentieren höher als zehn- oder dreissigjährige. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Phänomen der invertierten Zinskurve.
29.03.2022 Anleihen, Makro Zahlungsausfall bei russischer Frankenanleihe Mit der russischen Eisenbahn gibt es den nächsten Zahlungsausfall eines russischen Unternehmens. Offenbar sind aber die Sanktionen der Grund dafür.
29.03.2022 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Japan gegen den Rest der Welt Die Bank of Japan hält die Geldpolitik weiterhin extrem locker und stemmt sich gegen die globale Zinswende. Der Yen verliert deutlich an Boden.
28.03.2022 Aktien, Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe «Rezessionsrisiko hat sich markant erhöht» Francesco Mandalà, Chief Investment Officer der MBaer Merchant Bank, empfiehlt, auf Aktien und Rohstoffe zu setzen und Anleihen wenn möglich zu meiden.
28.03.2022 Aktien, Anleihen, Makro Makroinvestoren sehen Ungemach Jeffrey Gundlach & Co. sind sich uneins, was gefährlicher ist: die hohe Inflation oder die drohende Rezession. Argumente gibt es für beides.
25.03.2022 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Russland weicht die Finanzsanktionen auf Moskau versucht die Wirkung der Sanktionen abzumildern: Neues Geld kommt in Umlauf, Gas soll es nur gegen Rubel geben. Anleger bangen um russische Frankenanleihen.
24.03.2022 Aktien, Anleihen, Makro «Opportunities 2022 – Anlagechancen nutzen» Schweizer Finanzprofis präsentieren ihre Anlageideen und diskutieren über Herausforderungen und Chancen im schwierigen Marktumfeld.
22.03.2022 Anleihen Russisches Finanzministerium bestätigt Zinszahlung für Anleihe Die russische Regierung kommt eigenen Angaben zufolge ihren Zinszahlungen für Fremdwährungsanleihen nach.
18.03.2022 Anleihen, Emerging Markets, Makro Der Kreml zögert den Staatsbankrott bislang hinaus Russlands Regierung zahlt diese Woche fällige Zinsen in Dollar. Doch noch immer steht die Gefahr eines Zahlungsausfalls auch bei Frankenanleihen im Raum.
17.03.2022 Aktien, Anleihen, Devisen, Makro Klaus Wellershoff: «Der Franken ist noch zu schwach» Der Ökonom spricht im Interview von einem «Unterkonsum». Dieser sowie der inflationsbedingte Kaufkraftverlust schwäche die Wirtschaft.