14.06.2012 Anleihen Ratingspirale in der Peripherie dreht sich weiter nach unten Moody's stuft Spanien fast auf Junk und Zypern noch tiefer in die spekulative Klasse hinunter. Die Zinsen spanischer Staatsanleihen erreichen den höchsten Stand seit Euroeinführung.
13.06.2012 Anleihen, Makro Neue 25-jährige Anleihe der Eidgenossenschaft zu 0,924% Deutschland platziert über zehn Jahre und muss leicht höhere Zinsen zahlen. Die Flucht in die Sicherheit sorgt aber weiterhin für rekortiefe Sätze.
13.06.2012 Anleihen Spanien bleibt auf den Banken sitzen Das Hilfspaket für Spanien löst keines der Probleme: Die Verflechtung von Banken und Staat besteht weiter, die Banken sitzen auf faulen Krediten, und die Bondrenditen klettern auf Rekordwerte.
12.06.2012 Anleihen Spanien unter Hochdruck Momentum-Blog: Die spanischen Bondrenditen steigen auf den Rekordwert von knapp 6,8%. Auch Italien gerät wieder in den Fokus.
12.06.2012 Anleihen Warum die Spanienhilfe die Bondmärkte nicht beruhigt Der ESM geniesst als Gläubiger im Gegensatz zum EFSF eine vorrangige Behandlung im Konkursfall. Bestehende Obligationäre hätten demnach das Nachsehen, ginge Spanien in Konkurs.
07.06.2012 Anleihen Spanien zahlt mehr – Frankreich weniger Die mit Spannung erwarteten Refinanzierungsauktionen Spaniens am Donnerstag verliefen insgesamt gesehen glatt.
05.06.2012 Aktien, Anleihen Anleger lassen Aktien hinter sich Die Aktienkurse bröckeln, doch es herrscht keine Panik. Im Vergleich zu den Staatsanleihen sind die Dividendenpapiere inzwischen niedrig bewertet.
04.06.2012 Anleihen Währungsverluste setzen EmMa-Bonds zu Die Krisenstimmung schlägt auf die Währungen der Schwellenländer. Das drückt auf die Wertentwicklung iher Anleihen, obwohl die Fundamentaldaten besser sind als die der Industriestaaten.
30.05.2012 Anleihen Unternehmen wenden sich von Banken ab In Europa gewinnt die Finanzierung mit Obligationen anstelle von Bankkrediten an Bedeutung. Der Trend zeigt hin zu einer Verbreiterung der Finanzierungsquellen.
24.05.2012 Anleihen Druckabfall am deutschen Zinsmarkt geht weiter Deutschland leiht sich für zwei Jahre Geld und zahlt dafür nichts. Die Anleger reissen sich um die Titel – vielleicht zu Recht, denn sie könnten noch teurer werden.