14.09.2011 Anleihen Kann Draghi mit Asmussen?Doppelter Wechsel im Topmanagement der Europäischen Zentralbank Er ist der Kandidat des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble und sein bestes Pferd im Stall.
14.09.2011 Anleihen Währungsunion ist umkehrbar Griechenland könnte zur Drachme zurückkehren, wenn es will Es klingt kategorisch: Nach dem Vertrag von Lissabon könne ein Land der Eurozone weder freiwillig aus der Währungsunion austreten noch von den anderen Ländern dazu gezwungen werden.
14.09.2011 Anleihen Die SNB als Vola-Trader?Nationalbank könnte Optionen verkaufen, um Schwankungen im Euro-Franken-Kurs zu senken Interventionen von Zentralbanken an den Devisenmärkten zielen üblicherweise auf den Kassamarkt ab.
14.09.2011 Anleihen Welche sicheren Alternativen gibt es?Devisen Als Frankenersatz kommen nur wenige Währungen in Frage Franken, Dollar und Yen hatten in der Vergangenheit eines gemeinsam: Kam es zu Turbulenzen an den Finanzmärkten haben sie kräftig aufgewertet.
14.09.2011 Anleihen Bund geht in die LängeEidgenossenschaft stockt zwei Anleihen auf und verrechnet Negativzinsen am Geldmarkt Tommaso Manzin Pimco hat entschieden, dass Treasuries vielleicht doch interessant sind – allerdings nur lange Laufzeiten.
10.09.2011 Anleihen Inflation dominiert Bondwert (Teil 1)Zinsspektakel erreicht Höhepunkt – Notenbanken akzeptieren Teuerungsanstieg – Raus aus Bonds Wer heute den Kauf einer Anleihe in Betracht zieht, ist nicht zu beneiden.
10.09.2011 Anleihen Corporates gewinnen an Attraktivitätinternationale anleihen Fundamentaldaten der Unternehmen besser als ihre Bewertungen Es ist allgemein bekannt, dass Finanzmärkte in unsicheren Zeiten wie den gegenwärtigen dazu neigen, äusserst sensibel zu reagieren und kaum mehr zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.
10.09.2011 Anleihen Bewegung in Franken-ForwardsWarum notieren Terminkurse unter 1.20 Fr./€? – Markt vertraut der SNB Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich am Markt durchgesetzt.
10.09.2011 Anleihen Schaden ist angerichtetTrotz SNB-Intervention erwartet Seco höhere Arbeitslosigkeit – CS seziert Erfolgsmodell Schweiz Tommaso Manzin Die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH (Kof) am Mittwoch veröffentlichte Expertenbefragung vom September könnte bereits Makulatur sein.
10.09.2011 Anleihen Stark überrascht und gehtDevisen EZB-Chefökonom Jürgen Stark tritt zurück – Euro fällt – Trichet gibt sich pessimistischer Manfred Kröller Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen nicht geändert.