20.08.2011 Anleihen Tabelle zur Zinsprognose Versehentlich wurde zu unserer monatlichen Zinsprognose in der Ausgabe Nr.
20.08.2011 Anleihen Queensland und EGWDrei Frankenemissionen in zwei Tagen – Überwiegend lange Laufzeiten und geringe Volumen Manfred Kröller Sicherheit geht vor Rendite in diesen hektischen Börsentagen.
20.08.2011 Anleihen Die Anomalien vertiefen sichMonatliche Zinskurve Bund könnte bald für seine kurzfristige Finanzierung Zinsen einnehmen Die aussergewöhnlichen Massnahmen der Schweizerischen Nationalbank (SNB)haben durch die massive Erhöhung der Franken-Liquidität in kurzer Zeit den Druck auf die Zinsen erhöht.
17.08.2011 Anleihen Franken verliert endlich an Wert Die zweite Intervention der Schweizerischen Nationalbank (SNB) funktioniert: Vor einer Woche hatte sie angekündigt, die Sichtguthaben der Banken bei der SNB von 80 Mrd.
17.08.2011 Anleihen Importpreise reagieren langsam auf Frankenhärte Der Index der Produzenten- und Importpreise (PPI) in der Schweiz ist im Juli zum Vormonat 0,7% gesunken.
17.08.2011 Anleihen CDS sind kein wetterfestes BarometerKreditderivate bedürfen der Interpretation – DB mit Online-Rechner für implizite Ausfallrisiken Ein CDS (Credit Default Swap) erlaubt es dem Versicherungsnehmer, sich vor dem Ausfall eines Schuldners zu schützen.
17.08.2011 Anleihen Markt übt EnthaltsamkeitSteigende Swapkosten bremsen Emittenten – Niedrige Zinsen halten Investoren auf Distanz Manfred Kröller Ferienbedingt begann die Woche ohne Neuemissionen.
17.08.2011 Anleihen Investieren in Staatsanleihen?Gesucht: Effiziente Diversifikation – Vier Punkte sind zu beachten In einem Portfolio dürfen Staatsanleihen zur Diversifikation nicht fehlen.
17.08.2011 Anleihen Das Wachstum nimmt abInternationale Anleihen Deutschland überrascht negativ – Fitch bestätigt Triple-A für die USA Jeanne Richenberger Deutschland enttäuscht: Im zweiten Quartal ist das Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal lediglich 0,1% gestiegen.
17.08.2011 Anleihen Die Sicherheit ist relativ gewordenDevisen Währungsvolatilität wie bei Aktien – Vorerst abgewendete Parität – Neue Rezessionsängste Wer in den vergangenen Wochen Euro gegen Franken handelte, fuhr angesichts der hohen Kursschwankungen ein ähnliches Risiko wie bei Aktien.