13.07.2011 Anleihen LBBW widerspricht Aufsichtsrat Zu einem Dementi nicht alltäglicher Art sah sich die staatlich kontrollierte Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) genötigt.
13.07.2011 Anleihen Zinsen sorgen für SchubPfandbriefbank stockt dreifach auf – Zurich FS holt sich Nachschlag – ABN Amro erhöht ebenfalls Manfred Kröller Wie schon am Montag verzeichnete der Schweizer Obligationenmarkt auch am Dienstag deutliche Kursaufschläge.
13.07.2011 Anleihen Italien drückt Peripherieinternationale Anleihen Kapitalmarkt auf «Risk off» – Ratingagenturen weiter unter Beschuss Jeanne Richenberger Die Eurogruppe bekannte sich am Montag im Rahmen eines Krisentreffens nochmals zur Finanzstabilität der Eurozone.
13.07.2011 Anleihen Parallelwährung GoldfrankenParlamentarische Initiative eingereicht – Den Franken als Fluchtwährung entlasten Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist eine parlamentarische Initiative von möglicherweise historischer Bedeutung eingereicht worden.
13.07.2011 Anleihen Mittelbeschaffung erschwertBIZ: Staatsschuldenrisiko erhöht Refinanzierungskosten der Banken Welche Rolle spielen die Kreditrisiken von Staatsschulden für die Refinanzierungsfähigkeit des Bankensystems?
09.07.2011 Anleihen Peripherie belastetDevisen Gedämpfte Reaktion auf EZB-Entscheid – Bundesrat beschäftigt sich mit Frankenstärke Elisabeth Tester Trichets Dilemma, eine Geldpolitik zu definieren, welche die Interessen der 17 Mitgliedländer unter einen Hut bringt, ist nicht gelöst.
09.07.2011 Anleihen UBS empfiehlt SNB mehr EigenmittelWechselkursverlust in der SNB-Bilanz im ersten Semester wird auf 13 Mrd. Fr. geschätzt Die Verluste auf dem hohen Bestand an Euros in der Bilanz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) geben weiterhin zu reden.
09.07.2011 Anleihen US-Arbeitsmarkt bremstMit Credit Agricole, Westpac und CFF war die Emissionstätigkeit schon am Mittwoch beendet Manfred Kröller Bereits zur Wochenmitte war Schluss, die Emissionstätigkeit kam zum Erliegen.
09.07.2011 Anleihen Portugals Herabstufung verstimmtInternationale Anleihen Weitere Emittenten geraten in den Fokus – Spreads bleiben volatil Die Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparpaket sowie die etwas besser als erwartet ausgefallenen Wirtschaftsdaten hatten zu einem kräftigen Rally der Risikoaufschläge (Spreads) beigetragen.
09.07.2011 Anleihen Erholung setzt sich fortModerates BIP-Wachstum der Eurozone im zweiten Halbjahr erwartet Nicht nur in der Schweiz, auch im europäischen Ausland bleiben die Konjunkturaussichten vergleichsweise günstig.